Die Ampertaler Krippenfreunde veranstalten am 18. und 19. November im Bezirksmuseum Dachau eine Krippenausstellung. Jeweils von 13 bis 17 Uhr werden die im diesjährigen Krippenbaukurs gefertigten Krippen gezeigt. Für den Besuch der Ausstellung ist der Eintrittspreis für das Bezirksmuseum zu entrichten und berechtigt die Besucher, sowohl die Dauerausstellung als auch die Sonderausstellungen „Bayerische Krippenkunst. Theodor Gämmerler und seine Zeit“ und „Das Brot – Wert und Symbolkraft eines Lebensmittels“ zu besuchen.
Krippenausstellung der Ampertaler Krippenfreunde
Im Bezirksmuseum Dachau

2023
Krippenausstellung der Ampertaler Krippenfreunde im Bezirksmuseum Dachau
Zwei Wochen vor dem ersten Advent sind die Krippenbaukurse der Ampertaler Krippenfreunde abgeschlossen und die 30 Teilnehmer freuen sich über ihre gebauten Werke. Die Krippen werden nach Abschluss des Kurses traditionell ausgestellt und die Öffentlichkeit zum „Kripperlschaun“ eingeladen. Auch in diesem Jahr wird die Ausstellung der Krippenfreunde wieder besonders, denn die über 30 Krippen werden am Wochenende 18. und 19. November im Dachauer Bezirksmuseum ausgestellt – dort läuft zeitgleich die Ausstellung über den bekannten bayrischen Krippenkünstler Theodor Gämmerler. Im Rahmen ihrer Ausstellung bieten die Krippenfreunde zudem einen Krippenbaukurs für Kinder an. Besucher können daher auch einen Blick in die „Krippenwerkstatt“ des Bezirksmuseums werfen und bei der Entstehung der Kinderkrippen zuschauen.
Seit mittlerweile neun Jahren bestehen die Ampertaler Krippenfreunde und engagieren sich, das Brauchtum des Krippenbaus und die Tradition des Krippenaufstellens zu fördern. Seitdem hat sich im Kreis Dachau viel getan dass die Tradition des Krippenbaus mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung kommt. Krippenbegeisterte können sich, ohne dem Krippenverein anzugehören, für den Krippenbaukurs anmelden und eine eigene Krippe bauen. Neben den Krippenausstellungen ist es besonders der Krippenpfad, der (auch in diesem Jahr wieder) vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag Groß und Klein zum Bummeln durch Dachau anregt. Die Krippenfreunde freuen sich daher besonders, dass das Bezirksmuseum in diesem Jahr dem Krippenwesen mit der Sonderausstellung der „Bayerischen Krippenkunst“ eine großartige Bühne bietet und hoffen, dass viele Interessierte die Ausstellung besuchen.
Die Krippenausstellung findet zu den regulären Öffnungszeiten des Bezirksmuseums jeweils von 13 bis 17 Uhr statt. Für den Besuch der Ausstellung ist der Eintrittspreis für das Bezirksmuseum zu entrichten und berechtigt die Besucher, neben der Krippenausstellung der Krippenfreunde sowohl die Dauerausstellung als auch die Sonderausstellungen „Bayerische Krippenkunst. Theodor Gämmerler und seine Zeit“ und „Das Brot – Wert und Symbolkraft eines Lebensmittels“ zu besuchen.
Über die Ampertaler Krippenfreunde
Die Ampertaler Krippenfreunde sind eine Interessengemeinschaft für den Erhalt des Brauchtums des Krippenbaus und der Tradition des Krippenwesens. Ins Leben gerufen wurde der Verein bereits im Jahr 2014. Gründer sind David Seifert, Josef Kugler und Thomas Babinsky. Die Krippenfreunde bieten Veranstaltungen für alle Interessierten: Krippenbaukurse unter der Leitung ausgebildeter Krippenbaumeister für Erwachsene und Kinder, Krippenausstellungen, einen Krippenpfad in Dachau sowie Fahrten zu Krippenausstellungen und anderen Krippenvereinen. Informationen finden Sie auf www.ampertaler-krippenfreunde.de
Info
Veranstalter | Ampertaler Krippenfreunde |
Kontakt
Augsburger Str. 3, 85221 Dachau, Deutschland
entfernt
|
|
info@ampertaler-krippenfreunde.de | |
ampertaler-krippenfreunde.de |
Pressekontakt: Thomas Babinsky (Krippenbaumeister), Ligsalzstr. 46, 85241 Hebertshausen;
Mobil: 0171/8013649 mailto:info@ampertaler-krippenfreunde.de