Quelle | Datacycle |
Renate Krammer. floating lines
Die Veranstaltung
Renate Krammer, 1956 in Klein St. Paul in Kärnten geboren, arbeitet mit reduzierten Mitteln und konzentriert sich stets auf das Wesentliche. Zentrale Gegenstände ihrer künstlerischen Arbeit sind Linie und Raum.
Das grundlegende bildnerische Element der Linie, dessen Form und Ausdruckskraft schier unerschöpflich ist, bietet der Künstlerin in seinem minimalistischen Charakter einen unbeschränkten Handlungsradius.
In vielfältigen Serien, am Papier und aus Papier, wird das Potenzial des formalen Vokabulars erprobt und immer weiterentwickelt – von der Fläche in den Raum, vom körperlosen Strich zum konkreten Element.
In der ortsspezifischen Installation der Burgkapelle des MMKK arbeitet Renate Krammer mit Schnüren, deren lineare Form in ihrer parallelen Aneinanderreihung zu breiten Bahnen und deren Verschränkung eine minimalistische, im Raum schwebende, transparente, ephemere Struktur zeitigt, die den Kapellenraum in großzügigen Schwüngen durchmisst und auf diese Weise seine euklidischen wie philosophischen Dimensionen zur Geltung bringt.
Info
Kontakt
Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
entfernt
|
|
+43 (0) 50 536 34112 | |
office.museum@ktn.gv.at | |
mmkk.ktn.gv.at |