Heunburg Theater "Don Giovanni"

29. Aug 2025
Beginn: 20:00
30. Aug 2025
Ende: 20:00
Veranstaltungsort
Heunburg 1, 9111 Haimburg, Österreich

Die Veranstaltung

„Don Giovanni – alla breve“ auf der Heunburg

Eine neue Ära des Musiktheaters beginnt – mit einer Oper zwischen
Dorfidylle, Dekadenz und dramatischer Tiefe
Heunburg (Südkärnten), Sommer 2025

2025 – Heunburg MusikTheater wird geboren.
Ein Traum wird wahr. Kommen Sie vorbei, seien Sie dabei. Dann ist woanders mehr Platz.

Eine Oper – Don Giovanni, der Mick Jagger des 18. Jahrhunderts, komponiert von W.A.
Mozart, dem Godfather der Klassik.
Don Giovanni – eine Oper zwischen Dorfidylle & Dekadenz, Krimi & Komödie, Liebe &
Love … typisch Mozart eben.
Don Giovanni – eine Oper, bei der man lachen kann? Gibt’s das überhaupt?

Ja tatsächlich. Mozart hat in seinem Libretto zu Don Giovanni bereits „dramma giocoso“ als
Untertitel gewählt, was frei übersetzt so viel wie „heiter- dramatisch“ bedeutet. Genau deshalb
kam mir die Textfassung von Alexander Kuchinka als ideale Variante für unsere Inszenierung in
den Sinn.
Da Ponte und Mozart schufen ein Werk, in dem Tragödie und Komödie Seite an Seite existieren
– dementsprechend will unsere Fassung ein Spannungsverhältnis zwischen unterhaltsamen,
spielerischen „giocoso“-Elementen und gesellschaftsrelevanten Themen schaffen.

Im Spätsommer 2025 beginnt damit ein neues Kapitel in der Südkärntner
Kulturlandschaft:
Das neue Südkärntner Musiktheaterfestival soll über die Grenzen hinaus leuchten und mit
feinsinnigen, kammermusikalischen Opernaufführungen möglichst viele Menschen aus der
Region erreichen, die Lust haben, sich auf unsere Sicht der Oper einzulassen. Ich freue mich
sehr, dass es gelungen ist, bekannte Namen der Opern- und Musikwelt begeistert zu haben, mit
mir dieses Abenteuer zu starten. Mein Traum ist es, dass sich das Festival über die Jahre zu
einem Anziehungspunkt für besondere Kultur- und Musiktheaterabende in unserer Region
entwickelt.
Eine besondere Rolle spielt die Heunburg selbst – Über 900 Jahre alte Mauern haben viel
gesehen, gehört und gespürt. Als Mozarts Giovanni uraufgeführt wurde, feierte die Burg bereits
ihren 684. Geburtstag.
Daraus ergibt sich eine bewusst minimalistisch gewählte Bühnenästhetik, mit der Burg im
Zentrum der Inszenierung und einer Musik, die in ihrer durchlässigen und feingesponnenen
Form direkt in die Herzen unseres Publikums zielt.
„Heunburg MusikTheater ist mein Herzensprojekt“, so Kräuter, international erfolgreiche
Sängerin mit Wurzeln in der Region.
„Die Burg war für mich als Kind ein Sehnsuchtsort – heute wird sie zur Bühne für eine neue
Sicht auf Oper, Theater und gemeinsames Erleben.“
BURG – SÄNGER – ORCHESTER – PUBLIKUM sind eine Einheit.
Mit diesen Visionen treten wir an: Ein Künstlerensemble, das sich auf der Bühne in all seiner
Buntheit entfalten kann, und ein Publikum, das sich davon in aller Unmittelbarkeit berühren
lassen kann – um mit Geist und Seele Musik und Theater zu erleben.

Die Menschen hinter der Musik

Johanna Kräuter, künstlerische Gesamtleitung und Gründerin des Heunburg MusikTheaters, ist
selbst Sopranistin mit Engagements an Opernhäusern im deutschsprachigen Raum.
Aufgewachsen, direkt unterhalb der Heunburg, verbindet sie Heimatgefühl mit künstlerischem
Anspruch.
Aus meiner Erfahrung als Sängerin an den verschiedensten Theatern im deutschsprachigen
Raum ist mir der künstlerische – und besonders auch der menschliche – Aspekt des
Miteinanders vor und hinter der Bühne wichtig.

In der Titelrolle des Don Giovanni brilliert Thomas Tatzl – einer der führenden Mozart-
Bassbaritone seiner Generation.
Seine Stimme kennt man von den großen Häusern Europas: Als Papageno begeisterte er an
der Wiener Staatsoper und 2012 gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen.
Zu seinen gefeierten Rollen zählen der Harlekin in Ariadne auf Naxos an der Mailänder Scala
und Ford in Falstaff an der Bayerischen Staatsoper – stets mit jener Mischung aus Charisma,
Tiefgang und szenischer Präsenz, die es braucht, um einen Don Giovanni glaubhaft zwischen
Verführung, Leichtigkeit und Abgrund wandeln zu lassen.

Ein heiteres Drama: Mozarts Meisterwerk in 90 Minuten
Die frivolen Abenteuer des größten Womanizers aller Zeiten in einer kammermusikalischen
Kurzfassung: pointierte deutschsprachige Dialoge machen den Opernklassiker aus der
Gegenwart heraus unmittelbar verständlich und spielen in luftiger Sommerkulisse mit den
tiefsten Sehnsüchten des Menschseins.

Musikalische Leitung & Dirigent: Laszlo Gyüker
Konzept, Dialogfassung und Regie: Alexander Kuchinka
Künstlerische Gesamtleitung: Johanna Kräuter

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Heunburg 1, 9111 Haimburg, Österreich
+43 650 7624395
office@heunburgtheater.at
heunburgtheater.at

Weitere Termine

Fr 29.
Aug. 25
20:00-20:00
Sa 30.
Aug. 25
19:00-19:00
So 31.
Aug. 25
17:00-17:00
Do 4.
Sept. 25
20:00-20:00
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt