Ferienprogramm - Naturerlebnis Wimbachtal

Nationalpark-Infostelle Wimbachbrücke

Die Veranstaltung

Wasser, Wildnis und Geologie hautnah

Im Wimbachtal kann man die Dynamik der Natur hautnah erleben. Das Wasser des Wimbachs und der Schuttstrom im hinteren Tal bringen stetige Veränderungen der dortigen Lebensräume mit sich. Dem können nur wahre «Überlebenskünstler» trotzen. Wie sich Pflanzen und Tiere an diese Herausforderungen angepasst haben, wollen wir auf einer Wanderung Richtung Wimbachschloss erforschen und erleben.

Wie haben sich die Wassertierchen dem reißenden Gebirgsbach angepasst? Wie ist dieses besonders wilde Tal des Nationalparks entstanden? Warum ragen die Berge rechts und links so steil auf und wo kommt eigentlich der ganze Schutt her? Hier sind neugierige Naturforscher und -forscherinnen gefragt!

Heidi Hochfilzer ist Erzieherin und hat im Kindergarten gearbeitet, bevor sie Teil unseres Teams im Bildungszentrum wurde. Als sehr natur­verbundener Mensch liebt sie es mit Kindern durch die Natur zu streifen und alles, was kreucht und fleucht, zu erforschen!

Termin:
Donnerstag, 4. September 2025
9.00 – 13.00 Uhr

Treffpunkt:
Nationalpark-Infostelle Wimbachbrücke

Zielgruppe:
7 – 10 Jahre, max. 15 Kinder

Mitbringen:
Brotzeit und Getränk, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, 4,- € Eintritt Klamm, ggf. Ferienpass 2025

Anmeldung (ab 21. Juli möglich):
Donnerstag, 28. August 2025!

Weitere Informationen:
Zu dem Ferienprogramm

Info

Quelle Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
  • Anfahrt