Lehárvilla

Mi
28. Mai
2025
Beginn
10:00
Ende
17:00
Veranstaltungsort
Lehárvilla
Lehárkai 8, 4820 Bad Ischl, Österreich

Die Veranstaltung

Der weltberühmte Operettenkomponist Franz Lehár (* 30. April 1870; † 24. Oktober 1948) kam erstmals 1901 nach Ischl. Hier lernte er auch seine Frau Sophie kennen. 1912 kaufte er von der Herzogin von Sabran eine Villa an der Traun und verbrachte fortan seine Sommer in Bad Ischl. Berühmte Persönlichkeiten, Künstler, Librettisten Verleger und viele mehr gingen in der Villa ein und aus. Darunter etwa sein Freund, Richard Tauber. Hier fühlte sich Lehár wohl und meinte auch ".... in Ischl habe ich immer die besten Ideen...". 46 Jahre bleibt er Bad Ischl treu, komponierte und vollendete Meisterwerke und wurde letztlich auch in Bad Ischl begraben. Franz Lehár vererbte das Haus der Stadtgemeinde Bad Ischl mit der Auflage, es in unverändertem Zustand zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Hier spürt man den Geist der Sommerfrische Ischls des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wenn man durch die beschauliche Villa an der Traun spaziert. Gleichzeitig ist sie wohl der beste Ort, um einen Einblick in die Lebenswelt Lehárs und seiner Frau Sophie zu gewinnen. Dazu ist die Villa ein Abbild der Sammelleidenschaft des Paares und zeigt eine Vielzahl an Kunst- und Einrichtungsgegenstände verschiedenster Art und Epochen, die sie zusammengetragen und arrangiert haben. Bemerkenswert dabei ist, dass alles so erhalten wurde, als hätte Franz Lehár die Villa eben erst verlassen.
2023/24 wurde das Haus grundlegend und in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt saniert und die bestehende Sammlung an Kunst- und Einrichtungsgegenständen fachkundig restauriert.
Dabei wurde bei der Renovierung bewusst darauf verzichtet, das Haus zu musealisieren, Absperrungen anzubringen und die historischen Objekte in Vitrinen zu zeigen. Damit ergibt sich auch heute noch die einmalige Möglichkeit, in die Wohn- und Lebenswelt Franz Lehárs einzutauchen, so wie er sie bis in die 1940er Jahre in den Sommermonaten bewohnt hatte.
Ursprünglich wurde die Villa in den 1840er Jahren erbaut, als einstöckige Biedermeiervilla mit Walmdach. Als das Haus in den Besitz des Herzogs von Sabran-Pontevès überging, wurde es aufgestockt und mit einer repräsentativen neoklassizistischen Fassade versehen.
Nach der umfassenden Restaurierung öffnete dieses besondere Denkmal im Mai 2024 wieder seine Türen für interessierte Besucher*innen.

Lehárvilla – Museum der Stadt Bad Ischl
Lehárkai 8, 4820 Bad Ischl
Dr.in Herta Neiß
leharvilla@stadtmuseum.at
www.stadtmuseum.at
Tel.: +43 6132 26992

Info

Preisinformation Die Villa ist nur mit Führungen zu besichtigen! Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,00 Gruppengröße max. 15 Personen/Gruppe Reservierung erforderlich!
Wetter Bei jedem Wetter
Quelle TOURDATA

Kontakt

Lehárkai 8, 4820 Bad Ischl, Österreich
+43 6132 26992
info@stadtmuseum.at
stadtmuseum.at

Vergangene Termine

Fr 31.
Okt. 25
09:00-16:00
Do 30.
Okt. 25
09:00-16:00
Mi 29.
Okt. 25
09:00-16:00
Di 28.
Okt. 25
09:00-16:00
So 26.
Okt. 25
09:00-16:00
Sa 25.
Okt. 25
10:00-17:00
Fr 24.
Okt. 25
10:00-17:00
Do 23.
Okt. 25
10:00-17:00
Mi 22.
Okt. 25
10:00-17:00
Di 21.
Okt. 25
10:00-17:00
So 19.
Okt. 25
10:00-17:00
Sa 18.
Okt. 25
10:00-17:00
Fr 17.
Okt. 25
10:00-17:00
Do 16.
Okt. 25
10:00-17:00
Mi 15.
Okt. 25
10:00-17:00
Di 14.
Okt. 25
10:00-17:00
So 12.
Okt. 25
10:00-17:00
Sa 11.
Okt. 25
10:00-17:00
Fr 10.
Okt. 25
10:00-17:00
Do 9.
Okt. 25
10:00-17:00
Mi 8.
Okt. 25
10:00-17:00
Di 7.
Okt. 25
10:00-17:00
So 5.
Okt. 25
10:00-17:00
Sa 4.
Okt. 25
10:00-17:00
Fr 3.
Okt. 25
10:00-17:00
Do 2.
Okt. 25
10:00-17:00
Mi 1.
Okt. 25
10:00-17:00
Di 30.
Sept. 25
10:00-17:00
So 28.
Sept. 25
10:00-17:00
Sa 27.
Sept. 25
10:00-17:00
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt