Vortrag zur „Briefliebe“ zwischen Hugo von Hofmannsthal und Ottonie Gräfin von Degenfeld

Schloss Neubeuern

Die Veranstaltung

Hugo von Hofmannsthal in Neubeuern Der Dichter Hugo von Hofmannsthal war seit seinem ersten Besuch 1906 häufig zu Gast auf Schloss Neubeuern und in Hinterhör bei Julie Freifrau von Wendelstadt ihrer Schwester Dora Baronin von Bodenhausen und ihrer Schwägerin Ottonie Gräfin von Degenfeld. 1908 schrieb er an Julie:

„…So sehe ich dieses Schloß, mit seiner starken bestimmten Contour, diesen wundervollen Fleck Erde, dies liebliche Hinterhör und denke Sie drei Frauen, mit einem Gefühl, das mir zu lieb ist als das ich es irgend mir auflösen und resümieren möchte.“…

Bis zu seinem Tod 1929 besuchte er Neubeuern und brachte u.a. Ende April 1911 gerade hier »den ›Jedermann‹ zu Ende«. Dieses Mysterienspiel gehört also nicht nur nach Salzburg, wo es seit 1920 mit wenigen Unterbrechungen zu sehen ist, sondern als »bayrischer Jedermann« auch nach Neubeuern.

Im Rahmen der 100 Jahr Feier der Schule Schloss Neubeuern erinnern wir am Donnerstag, den 24. Juli an den großen Dichter.

Über die „Briefliebe“ zwischen Hugo von Hofmannsthal und Ottonie Gräfin von Degenfeld spricht in der Schloss Bibliothek um 16 Uhr die Frankfurter Germanistin Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl. Um 18 Uhr referiert der Frankfurter Literaturwissenschaftler Dr. Joachim Seng im Hotel Hofwirt über die Entstehungs- und Aufführungsgeschichte des Jedermann.

Anmeldung zu den Vorträgen:
Reinhard Käsinger
reinhard.kaesinger@schloss-neubeuern.de
mobil 0162 8581251

Info

Quelle Markt Neubeuern
  • Anfahrt