Film "Nationalpolitische Erziehungsanstalt Schloss Neubeuern 1942-45"

Schloss Neubeuern

Die Veranstaltung

Am 11. Februar 1941 wurde das Landheim Schloss Neubeuern vom Gauleiter und Staatsminister für Unterricht und Kultus Adolf Wagner u.a. mit der Begründung „“im Landschulheim herrscht ein Geist, der im Gegensatz zu den Grundsätzen der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft steht“ mit sofortiger Wirkung geschlossen.

Nach dieser Mitteilung fuhr unsere Schulgründerin Julie Freifrau von Wendelstadt 1942 nach Berlin und verkaufte ihren Privatbesitz unter der Maßgabe das im Schloss Neubeuern wieder eine Schule nach humanistischen Grundsätzen weitergeführt wird an das 3. Reich. Nach dem Einzug einer sog. Napola Schule 1942 starb Julie von Wendelstadt im November 1942.Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (amtlich NPEA, auch Napola genannt) waren Internatsoberschulen, die nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 als „Gemeinschaftserziehungsstätten“ gegründet wurden. Die britische Historikerin Helen Roche hat nach ihrem Buch „The Third Reich's Elite Schools“ die erste umfassende Studie über diese nationalsozialistischen Erziehungseinrichtungen vorgelegt, in denen die politische und rassische Elite des Landes geformt werden sollte. Im Rahmen dieser Thematik hat Helen Roche auch einen Film produziert, der in Teilen auch in Neubeuern gedreht wurde.

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 stellt sie um 11 Uhr in der Aula Schloss Neubeuern im Rahmen einer kleinen Ausstellung und einer anschließenden Podiumsdiskussion diesen Film vor.Anm.: reinhard.kaesinger@schloss-neubeuern.de oder unter Tel. 0162-8581251

Info

Quelle Markt Neubeuern
  • Anfahrt