Quelle | Stadt Landsberg am Lech |
Es war die Lerche
Stadttheater Landsberg - Theatergarten

pplum_007-1.jpg
2025
Die Veranstaltung
Nehmen wir einmal an, Romeo und Julia hätten ihren gemeinsamen Tod nur vorgetäuscht und leben 30 Jahre danach als alterndes Liebespaar wie ganz normale Eheleute: Romeo als Ballettlehrer und Julia als nörgelnde Hausfrau, die sich mit alltäglichen Herausforderungen auseinandersetzen und irgendwo zwischen „Wer macht den Abwasch?“ und „Liebst du mich noch?“ leben müssen. Ihre rebellische Tochter Lucretia, die schwatzhafte und leicht lüsterne Amme sowie der charmante, aber demente Pater Lorenzo sorgen für zusätzliche Turbulenzen. Der aus dem Jenseits intervenierende Shakespeare versucht das würdelose Treiben zu ordnen. Und die Auflösung des Dilemmas ist für alle Beteiligten mehr als überraschend!Ephraim Kishon, ein Meister der Satire, wäre 2024 100 Jahre alt geworden. Bekannt für scharfsinnigen Humor, unbestechlichen Blick auf menschliche Schwächen und entwaffnende Komik bleibt Kishon zeitlos. In dieser Komödie zeigt er, dass Klassiker der Weltliteratur unter seiner Bearbeitung mit seinem unverwechselbaren Stil ganz neue Dimensionen gewinnen können. Er karikierte die großen und kleinen Absurditäten des Alltags ebenso wie die Fallhöhe völlig absurder Situationen in der klassischen Dramatik. Regie Kai Frederic Schrickel .Es spielen Regina Gisbertz, Andreas Erfurth und Martin Radecke neuesglobetheater.de
Info
Weitere Events in Landsberg am Lech
Alle anzeigenWeiter stöbern
