Businen des Spielmannszugs "Grenzfähnlein" Furth im Wald

Sparkassen-Bühne

Sa
28. Juni
2025
Beginn
09:55
Ende
10:00
Veranstaltungsort
Sparkassen-Bühne
93437 Furth im Wald, Deutschland

Die Veranstaltung

Businen (der Name stammt aus dem Altfranzösischen und bedeutet soviel wie Rohr oder Röhre) sind eine Sonderart der Naturtrompeten, eng mensurierte, sich konisch erweiternde Instrumente mit wenig markantem Schalltrichter – eine weiterentwickelte Form tritt mit fast zylindrischer Röhre und einem weit ausladenden, glockentrichter- oder tellerförmigen Schallstück auf.Erwähnt werden Businen vom 11. bis 16. Jahrhundert, sie durften nur von Bläsern gespielt werden, die im Dienst eines Königs, Fürsten oder Adeligen standen.Die Busine ist als Instrument wahrscheinlich arabischer Herkunft und fand im Verlauf der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert ihren Weg nach Europa. Die Herkunft wird auch durch die Funktion des Instruments bestätigt, die im christlichen Abendland die gleiche blieb wie im islamischen Morgenland. Neben ihrer Verwendung für militärische Zwecke und bei Kriegs- und Kampfhandlungen, wird die Busine das bevorzugte Instrument für festliche Aufzüge und viele Anlässe, die mit repräsentativem Aufzug verbunden sind. Der Kompositionen für solche Zwecke sind vom Mittelalter bis hin zur Barockzeit Legion, wobei die Ausgestaltung von “Prinzipal-Aufzügen” musikalisch besonders reich und aufwendig bedacht wurde. Zu der Bläserkomposition traten in der Regel noch Pauken oder sonstiges Schlagzeug hinzu, um den rauschhaft-festlichen Charakter der Musik zu unterstreichen.Gegründet wurde der Spielmannszug “Grenzfähnlein” Furth im Wald im Jahre 1957. Dass er sich bis heute behaupten konnte, rührt sicherlich auch mit daher, dass nicht nur gute Jugendarbeit geleistet wurde, sondern dass auch ständig nach neuen Wegen gesucht wurde und wird, die Spielmannsmusik attraktiv zu gestalten und entsprechend vorzutragen.
Der Spielmannszug “Grenzfähnlein” tritt auf in Uniformen des ausgehenden 17. Jahrhunderts, nachempfunden der ältesten bayerischen Landwehr, der “Grenzfahne”, welche bereits seit dem 15. Jahrhundert in Furth im Wald zur Sicherung der Landesgrenzen zu Böhmen beheimatet war.
Neben der klassischen Spielmannszug-Besetzung (Flöte, Schlagwerk, Fanfare) tritt das Grenzfähnlein auch
in verschiedenen kleineren Gruppen auf. Dazu zählen unter anderem das Drum Corps, die Businen, die
historische Flötengruppe und der Jugendzug.
Aktuell zählt der Further Spielmannszug über 140 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter unter 25 Jahre.
Das Grenzfähnlein ist amtierender Deutscher Meister des BDMV in der gemischten Besetzungsklasse, amtierender Deutscher Meister des BDMV in der gemischten Besetzungsklasse Junioren, sowie mehrfacher Bayerwald- und Landesmeister.

Info

Quelle FURTH IM WALD 2025 gGmbH

Weitere Termine

Sa 28.
Juni 25
09:55-10:00
Sa 28.
Juni 25
10:30-10:35
Sa 28.
Juni 25
12:25-12:30
Sa 28.
Juni 25
13:00-13:05
Sa 28.
Juni 25
13:25-13:30
Sa 28.
Juni 25
14:00-14:05
  • Anfahrt