Quelle | Feratel |
Die letzten Europäer – Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee

Graz Museum
2025
Die Veranstaltung
Vom 22. Mai 2025 bis zum 11. Januar 2026 präsentiert das Graz Museum die Ausstellung "Die letzten Europäer – Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee". Diese Ausstellung beleuchtet die Rolle jüdischer Persönlichkeiten im europäischen Einigungsprozess und reflektiert aktuelle Herausforderungen für das europäische Projekt.
Anhand von Biografien und historischen Dokumenten wird gezeigt, wie jüdische Denker:innen und Aktivist:innen nach den Zerstörungen des 20. Jahrhunderts nationale und kulturelle Grenzen überschritten, die universelle Geltung von Menschenrechten einforderten und sich für ein geeintes Europa einsetzten. Die Ausstellung thematisiert auch die aktuellen Bedrohungen für die europäische Idee durch Nationalismus, Antisemitismus und politische Polarisierung.
"Die letzten Europäer" ist eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum Hohenems und dem Jüdischen Museum München. Sie ist Teil des kulturellen Angebots der Erlebnisregion Graz in der Steiermark und lädt Besucher:innen ein, über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas nachzudenken.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Graz Museums
Info
Kontakt
Sackstraße 18, 8010 Graz, Österreich
entfernt
|