Quelle | Datacycle |
Mein erster 3000er - das besondere Bergerlebnis
2025
Die Veranstaltung
Das Arthur-von-Schmid-Haus liegt idyllisch auf 2.281m Seehöhe am Rande des von Gletschern ausgeschürften Dösener See. Geologisch gehört diese Hochgebirgslandschaft zum „Tauernfenster“. Eine weitere Besonderheit im Nahbereich der Hütte stellt der „Dösener Blockgletscher“ dar, der ein Permafrost-Phänomen ist. Die Hütte ist eine Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins und liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Bernd Fuchsloch bewirtet die Gäste seit 2019 in der mehrmals renovierten und erweiterten Hütte. Am Abend wird eine Suppe und Hauptspeise serviert, das Frühstück wählt man aus dem gut sortierten Buffet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich eine Jause für die Bergtour mitzunehmen.
Der Zustieg zur Hütte erfolgt selbstständig.
2. Tag – der Gipfelsieg:
Nach dem Frühstück macht man sich – sicher geleitet von Klaus Alber, einem einheimischen Bergführer - auf zum Anstieg auf das 3.086 m hohe Säuleck. Die Landschaft ist abwechslungsreich und beeindruckend, die umliegende Bergwelt unbeschreiblich schön. Auch wenn der Weg nicht zu den schwierigsten zählt, so ist doch Achtsamkeit und Trittsicherheit gefordert. Am Gipfel lädt die Aussicht auf den Ankogel und die Hochalmspitze – auch Tauernkönigin genannt – zum Verweilen ein. Sie könnte für den ersten 3000er nicht atemberaubender sein. Im Gipfelbuch wird die Besteigung dokumentiert und ein Gipfelbild mit Bergführer Klaus sorgt dafür, dass dieser ganz besondere Tag in den Oberkärntner Bergen ewig in Erinnerung bleiben wird.
Das Arthur-von-Schmid-Haus liegt idyllisch auf 2.281m Seehöhe am Rande des von Gletschern ausgeschürften Dösener See. Geologisch gehört diese Hochgebirgslandschaft zum „Tauernfenster“. Eine weitere Besonderheit im Nahbereich der Hütte stellt der „Dösener Blockgletscher“ dar, der ein Permafrost-Phänomen ist. Die Hütte ist eine Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins und liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Bernd Fuchsloch bewirtet die Gäste seit 2019 in der mehrmals renovierten und erweiterten Hütte. Am Abend wird eine Suppe und Hauptspeise serviert, das Frühstück wählt man aus dem gut sortierten Buffet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich eine Jause für die Bergtour mitzunehmen.
Der Zustieg zur Hütte erfolgt selbstständig.
2. Tag – der Gipfelsieg:
Nach dem Frühstück macht man sich – sicher geleitet von Klaus Alber, einem einheimischen Bergführer - auf zum Anstieg auf das 3.086 m hohe Säuleck. Die Landschaft ist abwechslungsreich und beeindruckend, die umliegende Bergwelt unbeschreiblich schön. Auch wenn der Weg nicht zu den schwierigsten zählt, so ist doch Achtsamkeit und Trittsicherheit gefordert. Am Gipfel lädt die Aussicht auf den Ankogel und die Hochalmspitze – auch Tauernkönigin genannt – zum Verweilen ein. Sie könnte für den ersten 3000er nicht atemberaubender sein. Im Gipfelbuch wird die Besteigung dokumentiert und ein Gipfelbild mit Bergführer Klaus sorgt dafür, dass dieser ganz besondere Tag in den Oberkärntner Bergen ewig in Erinnerung bleiben wird.
Info
Kontakt
Hof 4, 9844 Heiligenblut am Großglockner, Österreich
entfernt
|
|
+43 4824 2700 | |
tourismus@nationalpark-hohetauern.at | |
nationalpark-hohetauern.at |