Preisinformation | Erwachsene 6,50 € |
Ermäßigungen | Linz-Card |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
Wien - Linz um 1900

OÖ Landes-Kultur GmbH
2025
Die Veranstaltung
Ausgehend von der Blütezeit des Historismus in Linz, die im Bau des Francisco Carolinum ihren Höhepunkt fand, beleuchtet die Ausstellung die spannende Entwicklung der Moderne in Linz.
Wie hat die Stadt um 1900 ausgesehen? Welche Spuren haben der Aufbruch in die Moderne in Wien, die Gründung der Wiener Werkstätte und die revolutionären Werke von Künstler:innen wie Tina Blau, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Koloman Moser oder Egon Schiele in Linz hinterlassen?
Die Schau widmet sich nicht nur der Frage, wie die Werke dieser bedeutenden Künstler*innen in die Sammlungen des Landes Oberösterreich gelangten, sondern richtet den Blick vor allem auch auf oberösterreichische Künstlerpersönlichkeiten. Im Mittelpunkt stehen die Meisterzeichner Alfred Kubin und Klemens Brosch sowie der Materialkünstler Leopold Forstner, von denen sich zentrale Haupt-werke in Linz befinden.
Diese außergewöhnlichen Künstler prägten die kulturelle Neuorientierung Oberösterreichs und setzten bedeutende Impulse, die den künstlerischen Aufbruch unterstützten.
Info
Kontakt
Schlossberg 1, 4020 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 772052502-00 | |
schloss@ooelkg.at | |
ooekultur.at/location-detail/schlossmuseum-linz |