Quelle | Feratel |
Galerie Marenzi: Katharina Anna Loidl
2025
Die Veranstaltung
KATHARINA ANNA LOIDL (geb. 1978 in Linz, Österreich) studierte Experimentelle Gestaltung und Kulturwissenschaften und an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Seit 2009 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. Seither absolvierte sie längere Projekt- und Artist-in-Residence-Aufenthalte in Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, Kanada, den Vereinigten Staaten, Indonesien, u.a. Ihre Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen international ausgestellt. Sie realisierte Werke im Zuge von KunstamBau Wettbewerbe und wurde für ihre künstlerischen Werke mit Stipendien und Anerkennungen ausgezeichnet.
Einzelausstellung: „In Places“, IFK, Wien (AT), „Terra Zero“, White Space Gallery, Zauberthal, Linz (AT), „Ferne Weiten“, Oberwelt e.V., Stuttgart (DE), „Panopticon“ Le Murate - Progetti Arte Contemporanea, Florenz (IT),
„Polaris“ Sporobole - Centre d‘art actuel, Sherbrooke/Québec (CA, 2015) und „Shadows“ Sewon Art Space, Yogyakarta (sID, 2014) Ausstellungsbeteiligungen: Intern.Grafik-Triennale Frechen (DE), „Secret Places“ Kunst- sammlung im Kulturquartier OÖ, Linz (AT), Periscope, Salzburg (AT), Lentos, Linz (AT), Galerie MAD, „Entre-Au- tre“, Marseille (FR), Blockhaus DY10, Nantes (FR), Galerie Baeckerstrasse, Wien (AT), Ve.sch, Verein für Raum und Form i.d. bildenden Kunst, Wien (AT), Salzburger Kunstverein (AT), Stadtschloss Weimar (DE), u.a.
„LICHTUNGEN“
Die Zusammenführung des Abstrakten mit dem Gegenständlichen, des Futuristischen mit dem Historischen, der urbanen Architektur mit ländlicher Natur bildet das verbindende Element dieser Ausstellung. Thematisch wird dabei ausgehend von einem ruralen Terrain der Bogen hin zum urbanen Lebensraum gespannt. Der Titel der Ausstellung beschreibt inhaltlich die Wechselwirkung von Licht und Schatten, dem Sichtbaren wie Unsichtbaren und lädt dazu ein, den eignen Blickhorizont zu erweitern, aufzubrechen, wieder zu bündeln und zu fokussieren. Für diese Ausstellung schöpft die Künstlerin aus ihrem fotografischen Fundus, den sie in Laufe ihrer zahlreichen Projektreisen zusammengetragen hat. Neben fotografischen Werkserien werden auch druckgrafische Reproduktionen präsentiert, die das Spektrum fotografischer Ausdrucksmöglichkeiten erweitern.
Ausstellungsdauer: 28.02.2025 - 12.04.2025
Öffnungszeiten: Immer samstags von 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Info
Kontakt
Bahnhofstraße 14, 8430 Leibnitz, Österreich
entfernt
|