Quelle | Datacycle |
Sternderl schaun
Die Veranstaltung
„Sternderl schaun“
Auch in diesem Jahr wird wieder ein sogenannter Astronomie-Workshop in enger Kooperation zwischen dem Alpenverein Wolfsberg und der Astronomischen Vereinigung Kärntens in den wunderschönen Kärntner Bergen abgehalten. Unter dem Motto „Sternderl schaun“ werden die Teilnehmer zwei unvergessliche Tage auf der Saualpe verbringen.
Gestartet wird nachmittags mit einer kleinen Wanderung von der Wolfsberger Hütte in Richtung des „Großen Sauofens“. Bei einem gemeinsamen, ausgiebigen Picknick wird verschnauft und neue Kräfte gesammelt. Die Stunden bis zum Abend werden genutzt um den Kindern, sowie den erwachsenen Begleitpersonen das Thema Weltall in Form von Spielen, Rätsel- und Bastelaufgaben näher zu bringen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen auf der Wolfsberger Hütte kann den Mitarbeitern der Sternwarte Klagenfurt beim Aufbau der Teleskope über die Schulter geschaut werden. Im Anschluss wird die Feuerstelle angeheizt und die Teilnehmer haben die Möglichkeit Würstchen, Stockbrot und Marshmallows zu grillen. Neben dem Musizieren und fröhlichem Plaudern können bereits erste Fragen über den Nachthimmel diskutiert werden. Sobald es die Lichtverhältnisse zulassen, wird die Beobachtungsnacht gestartet! Unter der fachmännischen Leitung von Mitarbeitern der Sternwarte Klagenfurt können die Teilnehmer unter anderem ferne Galaxien, verschiedene Nebel und einzelne Planeten beobachten.
Am nächsten Tag wird gemeinsam nach einem ausgiebigen Frühstück auf der Wolfsberger Hütte der Abstieg zum Ausgangspunkt in Angriff genommen.
Geleitet wird der Astronomie-Workshop von Mag. Bettina Santer, Jugendreferentin und Familiengruppenleiterin beim Alpenverein Wolfsberg und Matthias Trinkl, stellv. Leiter der Sternwarte Klagenfurt.
Infos zum Programm und Kosten unter
bettina.koeffel@gmx.at
„Sternderl schaun“
Auch in diesem Jahr wird wieder ein sogenannter Astronomie-Workshop in enger Kooperation zwischen dem Alpenverein Wolfsberg und der Astronomischen Vereinigung Kärntens in den wunderschönen Kärntner Bergen abgehalten. Unter dem Motto „Sternderl schaun“ werden die Teilnehmer zwei unvergessliche Tage auf der Saualpe verbringen.
Gestartet wird nachmittags mit einer kleinen Wanderung von der Wolfsberger Hütte in Richtung des „Großen Sauofens“. Bei einem gemeinsamen, ausgiebigen Picknick wird verschnauft und neue Kräfte gesammelt. Die Stunden bis zum Abend werden genutzt um den Kindern, sowie den erwachsenen Begleitpersonen das Thema Weltall in Form von Spielen, Rätsel- und Bastelaufgaben näher zu bringen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen auf der Wolfsberger Hütte kann den Mitarbeitern der Sternwarte Klagenfurt beim Aufbau der Teleskope über die Schulter geschaut werden. Im Anschluss wird die Feuerstelle angeheizt und die Teilnehmer haben die Möglichkeit Würstchen, Stockbrot und Marshmallows zu grillen. Neben dem Musizieren und fröhlichem Plaudern können bereits erste Fragen über den Nachthimmel diskutiert werden. Sobald es die Lichtverhältnisse zulassen, wird die Beobachtungsnacht gestartet! Unter der fachmännischen Leitung von Mitarbeitern der Sternwarte Klagenfurt können die Teilnehmer unter anderem ferne Galaxien, verschiedene Nebel und einzelne Planeten beobachten.
Am nächsten Tag wird gemeinsam nach einem ausgiebigen Frühstück auf der Wolfsberger Hütte der Abstieg zum Ausgangspunkt in Angriff genommen.
Geleitet wird der Astronomie-Workshop von Mag. Bettina Santer, Jugendreferentin und Familiengruppenleiterin beim Alpenverein Wolfsberg und Matthias Trinkl, stellv. Leiter der Sternwarte Klagenfurt.
Infos zum Programm und Kosten unter
bettina.koeffel@gmx.at
Info
Kontakt
9400 Wolfsberg,Kärnten, Österreich | |
+43 676 640 6128 | |
bettina.koeffel@gmx.at |