Sommerorgelkonzert in der Further Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Do
24. Juli
2025
Beginn
19:30
Ende
20:30
Veranstaltungsort
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Kirchplatz, 93437 Furth im Wald, Deutschland

Die Veranstaltung

Vor fast genau 275 Jahren, am 28. Juli 1750, verstarb mit Johann Sebastian Bach einer der wichtigsten Komponisten nicht nur für die Orgelmusik. Sein umfangreiches Schaffen inspirierte die gesamte Musikgeschichte und gilt weltweit als Fixpunkt, an dem sich musikalische Kunst orientieren kann. Im Eröffnungskonzert der Further Sommerorgelkonzerte 2025 möchte der Further Kirchenmusiker Wolfgang Kraus, der diese Konzertreihe 1997 ins Leben gerufen hat, dem Genius Bach seine Ehre erweisen und einige von dessen Orgelwerken zu Gehör bringen, aber auch den Einfluss von Bachs Musik auf andere Komponisten aufzeigen. Neben dem bekannten Praeludium und Fuge in Es-Dur sowie Choralbearbeitungen aus der dazu gehörenden „Orgelmesse“ des Leipziger Thomaskantors selbst stehen auch Orgelwerke anderer Komponisten auf dem Konzertprogramm, die sich mit den Namensbuchstaben B-A-C-H und der Musik Bachs befassen. Zunächst eine der Fugen über B-A-C-H von Robert Schumann, dann die 1985 entstandenen „Vier Skizzen über B-A-C-H“ von Eberhard Kraus und die eindrucksvolle Orgelphantasie über den Basso continuo aus der Bachschen Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ von Franz Liszt. 

Info

Weitere Termine

Do 24.
Juli 25
19:30-20:30
Do 31.
Juli 25
19:30-20:30
Do 7.
Aug. 25
19:30-20:30
Do 14.
Aug. 25
19:30-20:30
Do 21.
Aug. 25
19:30-20:30
  • Anfahrt