Ausstellung Hans Heibl mit Stefan Wehmeier

Galerie am Markt

Die Veranstaltung

Vom 8. Juli bis zum 24.Juli findet eine Ausstellung  von Hans Heibl mit einem Gastkünstler in der Galerie am Marktplatz 4 statt.Hans Heibl, Aquarelle und Acrylbilder
Hans Heibl zeigt mit seinen farbintensiven Aquarellen überregionale Impressionen und Ausschnitte aus dem alltäglichen Umfeld. Hans Heibl erweitert in seinen Bildern den realistischen Aspekt durch seine ganz persönliche Darstellungsweise und Wiedergabe der Atmosphäre, der Lichtstimmungen, der Details. Realistisches verbindet sich mit abstrakten Farbflächen. Der Rhythmus ist für Hans Heibl wichtig bei der Komposition seiner Aquarelle. Deshalb sind seine Aquarelle sorgsam konzipierte, feinsinnig arrangierte, bewusst reduzierte Arbeiten mit dem Fokus auf das Wesentliche.
Hauptthema in den Acrylbildern von Hans Heibl ist der Aspekt der Architektur in seiner natürlichen und künstlichen Bedeutung. Mit seinen bizarren Bildelementen schafft er eine Symbiose von Landschaft und Architektur. In den Arbeiten von Hans Heibl sind Vereinfachung, Klarheit im Ausdruck und Form sowie sparsame Farbgebung wesentliche Merkmale seiner Malerei.
Er lebt und arbeitet in München und Altenbeuern.

Stefan Wehmeier
Die künstlerische Heimat Wehmeiers liegt ursprünglich in der informellen und gestischen Malerei. Diese abstrakte Kunstrichtung will eine gewisse Art von Sinnlichkeit vermitteln und die Prozesshaftigkeit des Malvorgangs offenlegen. Teilweise ausgehend von den Begriffen "Natur", "Landschaft" oder "Form" entwickeln sich Stefan Wehmeiers Bilder langsam und in langwierigen Arbeitsprozessen. Schicht um Schicht wird die Farbe aufgetragen, bis die Exponate eine schrundige und zerfurchte Oberflächenqualität haben. Jedoch steht nicht die reale Landschaft im Sinne eines Abbildes im Zentrum des Schaffens, sondern Natur als ein Ereignis mannigfaltiger Strukturen und Bewegungen.
Fast alle Arbeiten Stefan Wehmeiers wirken zunächst wie gestisch-spontane Zeugnisse erlebter Natureindrücke. Abstrakte Felsformationen, Erdverschiebungen, wucherndes Wurzelwerk, Geäst, rissige Oberflächen, Aufwölbungen oder Aushöhlungen werden formal gebannt und neu interpretiert. Landschaftliche Bezüge sind spürbar, ohne dass Wehmeier eine konkrete Gegenständlichkeit vorgibt.
Er lebt und arbeitet in Hechenwang/Windach.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Freitag von 18-20 Uhr
Samstag von 14-19 Uhr
Sonntag von 11-19 Uhr

Bitte beachten Sie die bekannten Corona Auflagen und Sicherheitsvorkehrungen (z.B. Mundschutz, Abstände).

Info

Quelle Markt Neubeuern

Vergangene Termine

So 24.
Juli 22
11:00-19:00
Sa 23.
Juli 22
14:00-19:00
Fr 22.
Juli 22
18:00-20:00
So 17.
Juli 22
11:00-19:00
Sa 16.
Juli 22
14:00-19:00
Fr 15.
Juli 22
18:00-20:00
So 10.
Juli 22
11:00-19:00
Sa 9.
Juli 22
14:00-19:00
Fr 8.
Juli 22
19:00-24:00
  • Anfahrt