Deutschland
entfernt
|
Weinmarkt in Dinkelsbühl

Quelle: Touristik Service Dinkelsbühl, Autor: Philip Schürlein

Foto: Fotograf David Haas, Touristik Service Dinkelsbühl
Beschreibung
Fünf prächtige Giebelhäuser (um 1600) zieren die Westseite des Weinmarktes.
Die ehemalige "Ratstrinkstube" war einst Unterkunft für hohe Gäste der Stadt. Kaiser Karl V. verweilte hier im Jahr 1546 und König Gustav Adolf von Schweden im Jahr 1632.
Neben an befindet sich das Patrizierhaus mit Treppengiebel, das heutige Gasthaus "Zur Glocke", an das sich das "Deutsche Haus", ein Renaissancebau mit figurenverzierter Fassade, anschließt.
Den Abschluß des eindrucksvollen Gebäudeensembles bildet die "Schranne". Früher diente der langgestreckte Bau als Getreidespeicher und Handelsplatz. Heute finden hier das ganze Jahr über Veranstaltungen statt, nicht zuletzt das Festspiel der Dinkelsbühler Kinderzeche.