Deutschland
entfernt
|
Pfarrhof, ehem. Marienkirche

Quelle: Pfaffenwinkel - Natürlich Oberbayern!, Autor: Alicia Hanusa

Beschreibung
Die Marienkirche hatte ausgedient und wurde in den Jahren 1807/1808 zum Pfarrhof umgebaut.
Bis zum Jahr 1805 gab es in Sindelsdorf zwei Pfarreien mit dazugehörigen Gotteshäusern: Die obere Pfarrei mit der Kirche St. Georg, die zum Bistum Augsburg gehörte, und die untere Pfarrei mit der Marienkirche, die zum Bistum Freising gehörte und von den Schlehdorfer Augustiner-Chorherren versorgt wurde. Nach der Aufhebung des Klosters Schlehdorf wurde die Versorgung der unteren Pfarrei aufgelöst.