Schruns, Österreich
entfernt
|
Kirchplatz Schruns

Quelle: Montafon, Autor: Roland Fritsch

Foto: Elisa Schöllhorn, Montafon
Beschreibung
Reger Handel
Im Schrunser Talkessel trafen die Verkehrs- und Handelswege des Montafon zusammen wie u.a. die Via Valtellina, die durch die heutige Fußgängerzone verlief. Der Ort wurde zu einem Warenumschlagsplatz und damit zu einem Dreh- und Angelpunkt der Region. Es entstanden Gaststätten und Niederlassungen von Händlern, wovon die vielen Lagerkeller im historischen Dorfkern zeugen. Es wurden sämtliche Waren - vom Wein bis zum Stoff - angeboten. 1775 erhielt der Ort das Marktrecht, seit 1928 ist Schruns Marktgemeinde. Auch heute wird die Tradition mit Krämer-, Jahres- und Bauernmärkten fortgesetzt.