GGL meldet 657 gesperrte illegale Casino Portale innerhalb der letzten 2 Monate

GGL meldet 657 gesperrte illegale Casino Portale innerhalb der letzten 2 Monate

Die GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) geht auch weiterhin streng gegen das illegale Online Glücksspiel Angebot aus dem Ausland vor. Alleine in den vergangenen 2 Monaten gelang es der staatlichen Behörde, welche mit der Verwaltung der deutschen Glücksspielbranche beauftragt ist, 657 nicht lizenzierte Online Casino Portale aus dem Verkehr zu ziehen. Die lizenzierte deutsche Branche wird durch diese Angebote benachteiligt und dem Staat gehen wichtige Steuergelder verloren.

Seit der Verabschiedung des Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021 sind Betreiber von Online Casino Portalen in Deutschland dazu gezwungen, strengen Regulierungen zu folgen, wenn diese ihr Angebot den Spielern aus Deutschland bereitstellen möchten. Anbieter ohne gültige Lizenz, mit Sitz im Ausland unterliegen diesen Richtlinien nicht und gestalten ihr Angebot vorsätzlich auf eine Weise, welche sich gezielt an Spieler aus Deutschland richtet. 

Für lizenzierte Betreiber bedeutet dies einen Verlust von Spielern, während diese sich bemühen alle Auflagen zu erfüllen. Der Staat sieht im unregulierten Angebot einen negativen wirtschaftlichen Faktor. Für die GGL steht vor allen Dingen der Schutz der Spieler im Mittelpunkt, denn Maßnahmen zum Spielerschutz sowie Rechtssicherheit bieten diese Portale aus dem Ausland nur in den seltensten Fällen.

Darum nutzen viele Spieler aus Deutschland nicht lizenzierte Angebote

Nach offiziellen Angaben der GGL werden ungefähr 25 % aller Online Casino Slot Spiele und Sportwetten, welche in Deutschland gespielt und abgeschlossen werden, durch die Nutzung illegaler Betreiber abgewickelt. Durch die Gegebenheit, dass sich die Betreiber dieser Portale an keinerlei Vorgaben halten müssen, was die Einsatzlimits und Bonusangebote angeht, gestalten sich diese Angebote im nicht regulierten Raum auf den ersten Blick um einiges attraktiver. Dies ist der Grund für die vermehrte Abwanderung deutscher Spieler auf die Portale nicht regulierter Anbieter aus dem Ausland. 

Was macht das illegale Angebot aus dem Ausland so riskant?

Viele nicht lizenzierte Online Casino Portale werben aggressiv mit Boni und Promotionen, welche auf den ersten Blick sehr lohnenswert anmuten. Frei zugängliche Online Plattformen können dabei helfen, sich schnell einen Überblick zu verschaffen, welches lizenzierte Online Casino Portal grade Freispiele ohne Anmeldung anbietet, oder besonders gute Boni bereitstellt. Solche Online Plattformen vergleichen Online Casinos und Anbieter von Sportwetten miteinander und bieten Spielern aus Deutschland alle wichtigen Informationen bezüglich der wichtigsten Aspekte dieser Betreiber auf einen Blick. Auf diese Weise kann schnell eine Entscheidung für oder gegen das Spielen auf einem Portal gefällt werden. 

Die Risiken, welche mit der Nutzung nicht in Deutschland lizenzierter Online Casino Portale verbunden sind, sind vielen Spielern nicht bewusst. Sollte es ein Mal zu Unstimmigkeiten kommen und zum Beispiel eine Auszahlung verwehrt werden, so haben Spieler aus Deutschland keinerlei Rechtssicherheit, auf welche diese sich berufen können. Es kam sehr häufig zu Fällen, in welchen große Gewinnsummen einfach von den Betreibern illegaler Online Casino Portale einbehalten wurden. 

Zudem fehlen jegliche Maßnahmen, welche dazu dienen sollen, das Risiko der Entwicklung einer Spielsucht zu minimieren. Das OASIS Sperrsystem greift auf diesen Portalen nicht und das Spielverhalten der Nutzer wird nicht hinsichtlich riskantem Handeln überwacht. Auch die Gestaltung der AGBs und der Umsatzbedingungen für Bonusangebote ist in den meisten Fällen nicht sonderlich transparent. Illegale Betreiber von Online Casino Portalen nutzen oft Schlupflöcher, welche vorsätzlich in die AGBs eingebaut werden, um möglichst viel Geld abzukassieren und Nutzern so wenig Chancen wie möglich zu lassen, gegen deren Entscheidungen vorzugehen.   

Spielern aus Deutschland wird dazu geraten, die offizielle Whitelist der GGL zu nutzen, um festzustellen, welche Online Casino Portale eine gültige Lizenz für den Betrieb in Deutschland aufweisen. Nur auf Online Casino Portalen, welche auf dieser offiziellen Liste auftauchen, genießen Spieler aus Deutschland volle Rechtssicherheit und gehen das niedrigste Risiko ein. 

Die GGL feiert Erfolge gegen das stetig anwachsende illegale Online Glücksspielangebot

Nachdem die GGL vor kurzem bekannt gab, dass laut aktuellen Schätzungen ungefähr 25 % des deutschen Online Glücksspielmarktes auf die Angebote illegaler Betreiber aus dem Ausland entfallen, ist das Thema wieder im vollen Fokus der deutschen Politik. Alleine im Jahr 2024 gingen dem deutschen Staat auf diese Weise unglaubliche € 1,6 Milliarden an Steuereinnahmen verloren. Diese Summe stammt hauptsächlich aus den Segmenten der Online Sportwetten und der Online Casino Slotspiele. Gerade in diesen Segmenten werden die höchsten Einsätze getätigt. 

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder erreichte diese Erfolge im Kampf gegen das illegale Online Casino Angebot innerhalb der letzten 2 Monate:

  • Es gelang der GGL insgesamt 657 nicht lizenzierte Online Casino Portale nachhaltig für den Zugriff aus Deutschland heraus zu sperren.
  • Die Behörde führte eine umfassende Analyse und Prüfung von Online Casino Portalen durch. Insgesamt wurden mehr als 2000 Webseiten kontrolliert.
  • Nach den bereits abgeschlossenen 657 Sperrungen gelang es der GGL, um die 400 Untersuchungsverfahren gegen Online Casino Portale einzuleiten, welche derzeit bearbeitet werden. 

Die GGL blickt auf einige Erfolge, wenn es um den Kampf gegen das illegale Online Casino Angebot aus dem Ausland geht. Dieser Kampf ist jedoch ein kontinuierlicher, denn jeden Tag tauchen neue Portale im Netz auf.   

Wo IP-Sperren und Host-Level-Domain Blocking nicht mehr ausreichen, müssen neue Prozesse und Verfahren her, welche es der GGL erleichtern, illegale Betreiber schnell zu erkenne und aus dem Verkehr zu ziehen. Die GGL nutzt neuerdings vermehrt KI-Algorithmen, um das Internet zu überwachen und direkt über jedes neue illegale Online Casino Portal informiert zu werden. 

Die GGL zieht eine klare Bilanz

657 Portale konnten in lediglich zwei Monaten gesperrt werden. Dennoch bleibt der Kampf dynamisch, da ständig neue Anbieter auftauchen. Innovative Technologien wie KI sollen künftig entscheidend zur schnellen Erkennung beitragen.

Eintrag teilen