Was wir lesen

Do
16. Okt
2025
Beginn
19:30
Ende
23:59
Preis: kostenlos
Veranstaltungsort
StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz, Österreich

Die Veranstaltung

BETTINA BALÀKA, geboren in Salzburg, lebt als freie Schriftstellerin in Wien, schreibt Romane, Erzählungen, Lyrik und Essays. Ausgezeichnet u. a. mit dem Salzburger Lyrikpreis, Ö1-Essaypreis, Friedrich-Schiedel-Literaturpreis, Georg-Trakl-Förderungspreis für Lyrik, Kinderbuchpreis der Jury der jungen Leser:innen. Zuletzt erschienen: „Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen. Eine ungeordnete Kulturgeschichte der Natur“ und „Die glücklichen Kinder der Gegenwart“, 2024. Herausgeberin der Reihe „Haymon Her Story – Wiederentdeckte Literatur von Frauen“. Sie spricht zum Buch „Eine Frau zwischen gestern und morgen“ von Doris Brehm.

JUDITH GRUBER-RIZY, geboren 1952 in Gmunden, aufgewachsen in Oberösterreich. Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft. Lebt freischaffend in Wien und im Mühlviertel. Zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. Insgesamt sind von ihr sieben Romane und ein Erzählband erschienen. Zuletzt: „Die schreckliche Stadt K.“, 2021 und „Eines Tages verschwand Karola“, 2018. Sie spricht zum Buch „Ende und Anfang – Ein Lebensbuch“ von Hermynia zur Mühlen.

BERNHARD HATMANSTORFER, geboren 1964 in Linz. Studium der Soziologie und Sozialwirtschaft. Ausbildung zum Bibliothekar für wissenschaftliche Bibliotheken an der Österreichischen Nationalbibliothek und an der Bayerischen Staatsbibliothek. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Anthologien, im Rundfunk und auf Webblogs. Bislang erschienen drei Bücher von ihm. Online-Rezensionen über Japanologie und Koreanistik. Er war 1998 der letzte „Linzer Geschichtenschreiber“. Er spricht zu den Büchern „Winter in Maine“ und „Julius Winsome“ von Gerard Donovan.

MARGIT SCHREINER, geboren 1953 in Linz, studierte Germanistik und Psychologie in Salzburg. 1977 bis 1980 Aufenthalt in Tokio. In Tokio Abbruch der Arbeit an der Dissertation „Die Kategorie des Schönen in der Faustdichtung“. Seit 1983 freie Autorin in Salzburg und Paris. Wohnte in Berlin, Italien und Linz und lebt heute in Gmünd im Waldviertel. Zuletzt erschienen: „Mobilmachung“, 2023. Sie spricht zum Buch „Bekenntnisse einer Maske" von Yukio Mishima.

ERICH WIMMER, geboren 1966 in Linz. Ausbildung zum Geigenlehrer am Anton-Bruckner-Konservatorium. Studium der Kunstwissenschaft und Philosophie. Seit 1990 Lehrtätigkeit im Fach Violine an den Oö. Landesmusikschulen, schriftstellerische Tätigkeit seit 1995. Zahlreiche Veröffentlichungen von Romanen und Beiträgen in Literaturzeitschriften und Anthologien; zuletzt: „Original Linzer Tortur“, 2017; „Saugust“ und „Buddhakäse“, 2014. Er spricht zum Buch „Dr. Katzenbergers Badereise“ von Jean Paul.

Kontakt

Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
+43 732 7720-11295
office@stifter-haus.at
stifter-haus.at
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt