Quelle | Datacycle |
Sternschau - Ruine Landsee
Die Veranstaltung
Auch in diesem Jahr öffnen Naturparke in ganz Österreich ihre Pforten für ein außergewöhnliches Erlebnis – die Lange Nacht der Naturparke am 19. September. Anlässlich der internationalen „Earth Night“ laden wir dazu ein, das Wunder der Nacht mit allen Sinnen zu entdecken.
Wenn die Sonne untergeht, beginnt ein besonderes Schauspiel. Mit einer gemeinsamen Sternenschau auf der Ruine Landsee mit himmlischen Ausblicken zeigen wir im Naturpark Landseer Berge, wie kostbar die Dunkelheit ist – und warum es sich lohnt, sie zu bewahren.
Denn in der Dunkelheit entfaltet sich eine faszinierende Welt: geheimnisvolle Geräusche, nächtliche Tiere, funkelnde Sterne – eine Atmosphäre, die uns staunen lässt und zum Innehalten einlädt.
Warum wir Dunkelheit schützen müssen
Die Lange Nacht der Naturparke ist weit mehr als ein nächtlicher Ausflug – sie ist ein Plädoyer für den Erhalt der natürlichen Nacht. Vielen ist bereits aufgefallen, dass der Blick in den Sternenhimmel, der einst überall möglich war, zur Seltenheit wird. Der Zauber der Nacht verblasst – langsam, aber spürbar. Doch was vielen nicht bewusst ist: Künstliches Licht bedroht unsere Nächte – und mit ihnen auch die Natur.
Lichtverschmutzung gefährdet nämlich nicht nur den freien Blick auf die Sterne – sie hat tiefgreifende Auswirkungen auf Ökosysteme, Tierverhalten und die Gesundheit von Pflanzen. Insekten, Vögel und Säugetiere verlieren durch Lichtverschmutzung die Orientierung. Pflanzen geraten aus dem Rhythmus.
Gerade Naturparke, die Rückzugsräume für viele gefährdete Arten darstellen, sind auf echte Dunkelheit angewiesen. Umso wichtiger ist es, dass wir aktiv werden – für den Erhalt echter Nachtlandschaften, für die Natur und für kommende Generationen.
Info
Kontakt
Landsee 15, 7341 Landsee, Österreich | |
+43 664 7981316 | |
info@landseer-berge.at | |
landseer-berge.at |