Quelle | Feratel |
Gross e Lipuš & Hanno Kautz
Die Veranstaltung
Hauptverantwortlich für die Installationen ist dieses Jahr der Architekt und Lichtkünstler HANNO KAUTZ, der die unterschiedlichen Formen der Parkarchitektur (Ruinen, Renaissance-Fassaden, Ställe, Holzstadel und moderne Architekturinstallationen) auf andere Art und Weise erfahrbar machen wird.
Für den Sound im Schlossinneren sind die beiden Komponist*innen und Klangkünstler*innen KATHARINA ERNST und IGOR GROSS, die mit spontanen Konstruktionen und Dekonstruktionen von Rhythmus, Klang und Form spannende Klangfelder zwischen Elektronik und live erzeugter Musik entwickeln. Unterstützt werden sie dabei durch Videoinstallationen von SIGRID FRIEDMANN und ULRICH KAUFMANN.
Programm:
21 Uhr, Performancesaal Schloss Lind
Konzert, Performance KATHARINA ERNST & IGOR GROSS
Spontane Konstruktion und Dekonstruktion von Rhythmus, Klang und Form – ein Dialog zwischen Struktur und Intuition, bei dem sich Beats, Texturen und Energie in Echtzeit entfalten.
Videoinstallation SIGRID FRIEDMANN & ULRICH KAUFMANN
Livevideoprojektionen auf Textilvariationen. Beleuchtete Felle, Schlag und Still, Pixel und Ohr, Licht, Luft, Stoff, Klang. Textvariationen by Markus Kuscher
Ab 22 Uhr, Parkareal Schloss Lind
schlosslind_delighted, HANNO KAUTZ, Licht- und Videoinstallationen, ROSA KOFLER, Performance
Licht- und Videoinstallationen im Schlosspark
Konzeption: Andreas Staudinger
Technische Gesamtleitung: Daniel Ambrosch
Eine Produktion des GEHmuSEHums, Schloss Lind
Sigrid Friedmann geboren 1978 in Klagenfurt. Besuch der Kunstgewerbeschule in Linz, Meisterschule für Bildhauerei in Graz und Studium der Visuellen Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. Auslandsjahr an der „École Supérieure d’Art Graphique“ in Paris. 2017 Förderungspreis des Landes Kärnten für Film, Fotografie und elektronische Medien. Arbeitet als bildende Künstlerin mit Video und Fotografie und an spatenübergreifenden Projekten. Es entstehen Raumskulpturen, Videoinstallationen, Bühnenprojektionen, Performances, Filme und Fotoarbeiten.
Katharina Ernst, ist eine österreichische Komponistin, Performerin und bildende Künstlerin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit polymetrischen, komplexen und chaotischen Strukturen im Spannungsfeld zwischen Musik, bildender Kunst und Choreografie. Sie ist eine der gefragtesten Perkussionistinnen in der experimentellen elektronischen Musikwelt. Zu ihren Projekten gehören Zusammenarbeiten mit Florentina Holzinger und Kate McIntosh. https://www.katharinaernst.com/
Ulrich Kaufmann 1974 in Feldkirchen in Kärnten geboren, ist Videokünstler und Filmemacher. Er arbeitet an experimentellen Filmen und unkonventionellen Projektionsformen für Theaterstücke, Performances, Räume und Objekte. „Ich sehe mich als eine Art Vermittler zwischen den Vorstellungen meiner Innenwelt und den Möglichkeiten, diese in der Außenwelt darzustellen.“
Igor Gross, geboren 1985in Wien , ist Schlagzeuger, Komponist und Klangkünstler. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen improvisierter Musik, elektroakustischen Prozessen und performativen Formaten. Er ist Mitwirkender und Gast in Ensembles wie dem Black Page Orchestra, Ensemble Phace, Studio Dan oder dem Klangforum Wien. Seine Kompositionen und Solo-Performances kreisen um Präparationen, Resonanz, Körperlichkeit und Raum – mit einem besonderen Interesse an der musikalischen Transformation alltäglicher Materialien. https://www.igorgross.org/
Hanno Kautz, Architekt und Lichtkünstler
Rosa Kofler, Tänzerin, Performerin
www.schlosslind.at
Info
Kontakt
St. Marein 28, 8820 Neumarkt in der Steiermark, Österreich
entfernt
|