Veranstalter | Kulturquartier Allgäu e.V. |
Veranstalter-Adresse | Frühlingstraße 2, 87439 Kempten (Allgäu), Deutschland |
Quelle | Stadtmarketing Kempten GmbH |
Podiumsdiskussion: „Kempten muss sparen. Wie stark sind Kunst und Kultur der Stadt betroffen?“
KulturWIRtschaft in der Allgäuhalle

Stephan A. Schmidt
Die Veranstaltung
Jahrelang ging es mit dem Kulturleben in Kempten bergauf. Doch nun gerät das Erreichte in Gefahr. Weil die Haushaltslage angespannt ist, muss die Stadt sparen. Davon ist – wie vielfach berichtet – auch das Kemptener Kulturleben stark betroffen. Das Kulturamt, das Theater, der Jazzfrühling, aber auch viele andere Kulturakteure erhalten dieses Jahr und vermutlich auch in den kommenden Jahren weniger Zuschüsse und Förderungen. Das hat in den vergangenen Monaten große Unruhe und viel Ärger ausgelöst.
Deshalb möchte die Allgäuer Zeitung die Akteure nun an einen Tisch bitten und öffentlich darüber reden, wie es mit Kunst und Kultur in Zeiten einer angespannten Haushaltslage weitergehen soll. Am Mittwoch, 4. Juni, um 19.30 Uhr wird es in der Kulturwirtschaft der Allgäuhalle eine Podiumsdiskussion dazu geben mit Stadtpolitikerinnen und -politikern sowie Kulturakteurinnen und -akteuren. Mit dabei sind:
der Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle
die Kulturbeauftragte des Stadtrats Annette Hauser-Felberbaum
der Leiter des Kemptener Kulturamts Martin Fink
der Festivalveranstalter und Musiker Andreas Schütz
die freie Schauspielerin Katharina Kempter
Moderiert wird die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Kempten muss sparen. Wie stark sind Kunst und Kultur der Stadt betroffen?“ von Klaus-Peter Mayr, Leiter der Kulturredaktion der Allgäuer Zeitung. Auch das Publikum soll an diesem Abend zu Wort kommen: Im zweiten Teil der Diskussion sind Fragen an die Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer möglich.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Info
Karte
Weitere Events in Kempten (Allgäu)
Alle anzeigenWeiter stöbern
