Burgahnl Läuten

Do
8. Mai
2025
Beginn
12:00
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Burgstrasse 2, 5450 Werfen, Österreich

Die Veranstaltung

Am 8. Mai um 12:00 Uhr wird das „Burgahnl“ zum Gedenken an das Ende des Krieges 1945 geläutet

Ausnahmsweise wird das „Burgahnl“ dieses Jahr am 8. Mai um 12 Uhr ertönen, um 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus an das Ende des Nazi-Spuks zu erinnern und an die Vertreibung eines Ungeistes, der zeitweise auch in den Burgmauern hauste.

Das „Burg- oder Schlossahnl“ auf der Burg Hohenwerfen ist etwas ganz Besonderes und besonders sind somit die Anlässe, zu denen sie geläutet wird. Als Alarm- und Wetterglocke hat sie die Werfener und Werfnerinnen über Jahrhunderte vor Unheil zu bewahren versucht und ist zum Symbol einer Beschützerin geworden. 

Seit 1568 hat diese Glocke so einiges gesehen, erlebt und überlebt. Sie hat ein ganzes Fürsterzbistum überlebt, den Burgbrand und sogar zwei Weltkriege, die vielen Millionen Menschen das Leben gekostet haben. Tausende Glocken wurden in diesen Kriegen eingeschmolzen und zu Kanonen gegossen, weil das Töten Priorität hatte. Aber das „Burgahnl“ blieb und kann weiter seine eigene Geschichte und die der Burg Hohenwerfen erzählen.

Als Ort einer bald 950-jährigen Geschichte war und ist die Burg Originalschauplatz und Hüterin von so vielen Erinnerungen, die manchmal sogar Bestandteil der Weltgeschichte waren, ob beim Ende des Krieges 1945 oder beim Aufbegehren der Bauern im Jahr 1525. Mit großer Freude und im Austausch mit der Region wollen wir deshalb für alle, die die Burg lieben und besuchen, diese Erinnerungsschätze heben und immer wieder sichtbar machen.

Die Burgverwaltung

Info

Quelle Feratel

Kontakt

Burgstrasse 2, 5450 Werfen, Österreich
  • Anfahrt