Martin Palmeri: Misa a Buenos Aires mit Tanz

Pfarrkirche St. Michael Attel

Sa
28. Juni
2025
Beginn
18:00
Veranstaltungsort
Pfarrkirche St. Michael Attel
Attel 38, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland

Die Veranstaltung

Ausführende:

  • cantus aurumque (Kammerchor)
  • Veronika Sammer (Mezzosopran)
  • Christian Gerber (Bandoneon)
  • Eva Barbarino (Klavier)
  • AroC Quintett

Leitung: 

  • André Philipp Gold

Die Misa a Buenos Aires auch bekannt als Misa Tango, ist eine Messvertonung des argentinischen Komponisten Martín Palmeri (geb. 1965) im Stil des Tango Nuevo. Das Werk wurde zwischen September 1995 und April 1996 komponiert.Palmeris kompositorischer Schwerpunkt liegt bei Chorwerken. Er bearbeitete Lieder bekannter Tangogrößen für Chor und Orchester, aber mit seiner 1996 komponierten „Misa a Buenos Aires“ und dem 2012 folgenden „Magnificat“ hat er dem Tango die Tür zur Kirchenmusik geöffnet. Es gelang ihm eine wundervolle Synthese aus der lateinischen Liturgie und dem von Astor Piazolla ab 1955 entwickelten Tango Nuevo herzustellen.Während der Chor dem klassischen Aufbau der katholischen Liturgie folgt, fließen in die Ensemblebegleitung Tango-Elemente ein: einerseits besteht das Orchester aus Klavier, Saiteninstrumenten und Bandoneon, aber auch Klangfarbe und Rhythmus orientieren sich am Tango. Beide Kompositionselemente bleiben jedoch mit ihren jeweiligen Charaktermerkmalen bestehen, so dass sich der Chor ganz der Umsetzung des Messtextes widmet und die Instrumente die charaktergebenden Tango-Elemente beisteuern.Der argentinische Tango galt zunächst aufgrund seines Ursprungs aus den Einwanderervierteln und Bordellen als verrucht und war kirchlich verboten. Eine Zusammenführung der liturgischen Texte und des rhythmusbetonten, lateinamerikanischen Tanzes scheint daher auf den ersten Blick nicht naheliegend. Doch Tango ist nicht nur einfach Musik und Tanz. Vielmehr ist er Leidenschaft, Wehmut, Schmerz, Sehnsucht, tiefe Gefühle …. Somit kann durch den Tango der liturgische Inhalt des Textes mit einer Vielfalt von Emotionen ausgedrückt werden: Schmerz und Trauer durch den Kreuzestod Jesu, Freude über die Auferstehung, Angst vor den Qualen, Bitte um Frieden.Vorverkauf über reservix.

Info

Veranstalter cantus aurumque e.V.
Veranstalter-Adresse Matthäus-Krinis-Str. 6, 84453 Mühldorf a. Inn
Quelle Stadt Wasserburg a. Inn
  • Anfahrt