Antimikrobielle Resistenzen - Rückkehr in die Medizin des Mittelalters?

Universität Passau

Die Veranstaltung

Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu - eine Entwicklung, die laut WHO schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit haben könnte. Eine mögliche Alternative: Bakteriophagen, Viren, die gezielt Bakterien bekämpfen. Doch wie realistisch ist ihr Einsatz in Europa?Am 4. Juni beleuchtet Lothar Pietrek, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Passau, die sogenannte Phagentheorie aus juristischer Perspektive. Im Fokus stehen rechtliche und regulatorische Herausforderungen, etwa beim Marktzugang oder der Erstattungsfähigkeit durch gesetzliche Krankenkassen.Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Uni live - Campus trifft Stadt" und richtet sich an alle Interessierten - juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Info

Veranstalter Transfer und Qualifizierung
Quelle Universität Passau
  • Anfahrt