Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
So nie wieder! 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
Die Veranstaltung
Das Museum Pregarten lädt zu einer Veranstaltung ein, die an die letzten Tage des 2. Weltkriegs erinnert. Heimatforscher Erwin Zeinhofer präsentiert eindrucksvolle Bilder, die die damalige Situation in der Region verdeutlichen. Anschließend stellt Dr. Sepp Schartmüller, em. Pregartner Rechtsanwalt und Heimatforscher, sein Buch „Endphaseverbrechen – Die Verantwortung des Schweigens“ vor.
Die Podiumsdiskussion wird von Manfred Wolf (OÖN) moderiert. Gäste wie der em. Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber, Verleger DDr. Helmut Wagner und Autor Sepp Schartmüller erörtern die Frage: „Ist eine unvoreingenommene Aufarbeitung der Geschehnisse noch notwendig?“
Vor einigen Jahren beleuchtete das Museum das erste Nachkriegsjahrzehnt mit einer Ausstellung, in der Zeitzeugen zu Wort kamen. Deren Erlebnisse wurden in zwei DVDs dokumentiert und zeigen menschliche Größe ohne Groll. Reinhold Klinger, Museumsobmann und Präsident des Verbundes oö. Museen, erinnert: „Diese Zeitdokumente sind unwiederbringlich.“
Info
Kontakt
Stadtplatz 13, 4230 Pregarten, Österreich
entfernt
|
|
reinhold.klinger@aon.at | |
museumpregarten.at |