Quelle | Datacycle |
Biotopexkursion - der Alte Rhein, Grenze und Verbindung gleichzeitig
Die Veranstaltung
Naturvielfalt in Höchst
Vernetzt – Zwischen naturnah und intensiverer Nutzung
Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten können Sie die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe kennenlernen. Entdecken Sie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten. Auf unserem Weg durch die verschiedenen Biotope wollen wir heuer ergründen, warum die Vernetzung von Lebensräumen für das Überleben der Arten und für eine intakte Natur unerlässlich ist.
Unter der fachkundigen Leitung von Agnes Steininger haben Sie die Möglichkeit dieses besondere Naturjuwel in der Gemeinde Höchst zu erkunden:
Der Alte Rhein – Grenze und Verbindung gleichzeitig. Auf beiden Seiten mit Auwaldresten, Tümpeln und Schilfgebieten in einigen Bereichen naturnah und mit den angrenzenden Gärten, Sportanlagen, Straßen verwoben. Die Exkursion startet in einem naturnahen Bereich entlang des Alten Rheins und führt uns zu intensiver genutzten Bereichen etwas abseits vom Gewässer. Unsere Nutzung für Erholung, Mobilität und vieles andere hinterlässt seine Spuren. Welche Spuren hinterlassen die tierischen Bewohner bei ihrer Nutzung und wie nutzen sie menschliche Strukturen – angefangen von Lichtmasten bis zu Müllkübeln?
Für die Exkursion sind ca. 3 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!
Mitzubringen: Festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas und Lupe falls vorhanden, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf
Veranstalter: Gemeinde Höchst (Stefan Blum) und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit dem Naturschutzverein Rheindelta
Während den Biotopexkursionen werden Fotografien angefertigt. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten unter www.vorarlberg.at/biotope veröffentlicht.
Naturvielfalt in Höchst
Vernetzt – Zwischen naturnah und intensiverer Nutzung
Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten können Sie die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe kennenlernen. Entdecken Sie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten. Auf unserem Weg durch die verschiedenen Biotope wollen wir heuer ergründen, warum die Vernetzung von Lebensräumen für das Überleben der Arten und für eine intakte Natur unerlässlich ist.
Unter der fachkundigen Leitung von Agnes Steininger haben Sie die Möglichkeit dieses besondere Naturjuwel in der Gemeinde Höchst zu erkunden:
Der Alte Rhein – Grenze und Verbindung gleichzeitig. Auf beiden Seiten mit Auwaldresten, Tümpeln und Schilfgebieten in einigen Bereichen naturnah und mit den angrenzenden Gärten, Sportanlagen, Straßen verwoben. Die Exkursion startet in einem naturnahen Bereich entlang des Alten Rheins und führt uns zu intensiver genutzten Bereichen etwas abseits vom Gewässer. Unsere Nutzung für Erholung, Mobilität und vieles andere hinterlässt seine Spuren. Welche Spuren hinterlassen die tierischen Bewohner bei ihrer Nutzung und wie nutzen sie menschliche Strukturen – angefangen von Lichtmasten bis zu Müllkübeln?
Für die Exkursion sind ca. 3 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!
Mitzubringen: Festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas und Lupe falls vorhanden, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf
Veranstalter: Gemeinde Höchst (Stefan Blum) und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit dem Naturschutzverein Rheindelta
Während den Biotopexkursionen werden Fotografien angefertigt. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten unter www.vorarlberg.at/biotope veröffentlicht.
Info
Kontakt
Gaißauer Straße 95, 6973 Höchst, Österreich
entfernt
|