Quelle | Feratel |
Gesprächskonzert
Die Veranstaltung
Alexander von Zemlinsky
(Wien 1871 – 1942 Larchmont, NY)
6 Gesänge auf Gedichte von Maurice Maeterlinck op. 13 (1910/1913)
Arnold Schönberg
(Wien 1874 – 1951 Los Angeles, CA)
15 Gedichte aus Stefan Georges „Buch der hängenden Gärten“ op. 15 (1908/09)
Nur knapp drei Jahre beträgt der Altersunterschied zwischen Alexander von Zemlinsky und seinem Schüler und späteren Schwager Arnold Schönberg - und ziemlich genau in der gleichen Phase ihrer kreativen Biographie wenden sich beide, ihrem Naturell nach so verschiedene Komponisten dem romantischen Genre „Liedzyklus“ zu: Zemlinsky vertont zwischen 1910 und 1913 sechs Gesänge aus den zwischen 1896 und 1900 entstandenen „15 Chansons“ von Maurice Maeterlinck (in deutscher Übersetzung) in einem sehr persönlich gefärbten und originellen spätromantisch-tonalen Idiom, während Schönberg zwischen März 1908 und Februar 1909 in der dramatischsten und tragischsten Periode seines Familienlebens für den ebenfalls 15 Nummern umfassenden Zyklus „Das Buch der hängenden Gärten“ aus Stefan Georges erster großer, 1894 erschienener Gedichtsammlung eine unerhört freie und kühne, aber in jeder Einzelheit zwingende neue Tonsprache erfindet. Die Gegenüberstellung der beiden Werke eröffnet einen faszinierenden Blick auf die wohl produktivsten und spannendsten Jahre der neueren Musikgeschichte.
Karten
Vorverkauf: Erwachsene € 30,– / Jugend bis 18 Jahre frei
Morawa (Hauptplatz 6, 8530), Tel.: 03462/30976
Konto-Nr.: IBAN: AT46 2081 5067 0085 3010 Kennwort „Klassik“
Abendkasse: Erwachsene € 35,– / Jugend bis 18 Jahre frei
Abo für 5 Konzerte nach freier Wahl: € 130,– Ermäßigung für Ö1 Club-Mitglieder: 10 % vom Abendpreis Änderungen vorbehalten!
Info
Kontakt
Holleneggerstraße 19, 8530 Deutschlandsberg, Österreich
entfernt
|