Quelle | Datacycle |
Sommerakademie Gmünd: Tierporträts
Die Veranstaltung
Das Zeichnen und Malen von Tierporträts steht im Mittelpunkt dieses Kurses mit der Berliner Künstlerin. Zunächst werden einige praktische Grundlagen des Zeichnens erarbeitet, gefolgt von der Anatomie von Tiergesichtern einiger einheimischer Tierarten. Hierfür werden Beispiele in Bildern zur Verfügung gestellt – es können gerne auch Fotos vom eigenen „Lieblingstier“ mitgebracht werden, was einen spontanen und emotionalen Zugang zum kreativen Tun sehr fördert. Auf Papier und Leinwand wird mit Stiften, Kreiden, Wasserfarben oder Acrylfarben experimentiert und eine Serie von unterschiedlichen Porträts des ‚Lieblingstieres‘ fertiggestellt.
Kursleitung: Theresa Beitl
Dauer: SA, 12. Juli bis SO, 13. Juli 2025 | jeweils 10 - 17 Uhr
Kursbeitrag: € 160,-
Anmeldung: Künstler:innenstadt Gmünd gemeinnützige Privatstiftung, Tel.: 0043 (0)4732 2215 24 | office@kuenstlerstadt-gmuend.at
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10 Personen (ab 14 Jahren)
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Das Zeichnen und Malen von Tierporträts steht im Mittelpunkt dieses Kurses mit der Berliner Künstlerin. Zunächst werden einige praktische Grundlagen des Zeichnens erarbeitet, gefolgt von der Anatomie von Tiergesichtern einiger einheimischer Tierarten. Hierfür werden Beispiele in Bildern zur Verfügung gestellt – es können gerne auch Fotos vom eigenen „Lieblingstier“ mitgebracht werden, was einen spontanen und emotionalen Zugang zum kreativen Tun sehr fördert. Auf Papier und Leinwand wird mit Stiften, Kreiden, Wasserfarben oder Acrylfarben experimentiert und eine Serie von unterschiedlichen Porträts des ‚Lieblingstieres‘ fertiggestellt.
Kursleitung: Theresa Beitl
Dauer: SA, 12. Juli bis SO, 13. Juli 2025 | jeweils 10 - 17 Uhr
Kursbeitrag: € 160,-
Anmeldung: Künstler:innenstadt Gmünd gemeinnützige Privatstiftung, Tel.: 0043 (0)4732 2215 24 | office@kuenstlerstadt-gmuend.at
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10 Personen (ab 14 Jahren)
Wir freuen uns über Ihr Interesse!