Eröffnung der Sommerausstellung im Angelika Kauffmann Museum

Do
1. Mai
2025
Beginn
11:00
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Brand 34, 6867 Schwarzenberg, Österreich

Die Veranstaltung

1. Mai 2025 um 11 Uhr

Im Gewand. Angelika Kauffmann und die Mode
2. Mai – 2. November 2025
Kleider machen Leute – das wusste auch Angelika Kauffmann (1741–1807), die als begehrte Porträtmalerin das öffentliche Bild zahlreicher Persönlichkeiten ihrer Zeit entwarf. Kauffmann verstand es nicht nur, das ganze Wesen der Dargestellten einzufangen, sondern bewies auch ein großes Gespür für modische Trends. Wer sich von ihr malen ließ, konnte sicher sein, von Kopf bis Fuß im neuesten Look zu erscheinen. Vornehme Damen der englischen Gesellschaft kleidete sie etwa bevorzugt in fließende, weite Roben „a la Turque“ und trug damit zur Verbreitung dieses Stils bei. Stoffe und Gewänder übernehmen aber auch in Kauffmanns Historiengemälden häufig eine tragende inhaltliche und gestalterische Funktion, während die Künstlerin mit der Wiedergabe der Texturen, des Faltenwurfs und der Farben gleichzeitig ihr malerisches Können zur Schau stellte. Anhand von Originalgemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und textilen Exponaten wirft die Ausstellung Schlaglichter auf die Mode am Übergang vom Rokoko zum Klassizismus und stellt Angelika Kauffmann als eine Malerin vor, die mit ihren Bildern die Kunst und die Mode gleichermaßen beeinflusste.

Wie zeitlos aktuell das Thema des Faltenwurfs in der Malerei ist, zeigen die Arbeiten des in Schwarzenberg aufgewachsenen Künstlers Drago Persic (*1981), die im Rahmen einer künstlerischen Intervention in der Ausstellung zu sehen sein werden.


Öffnungszeiten:

Dienstag – Sonntag, 10 – 17 Uhr

Öffentliche Führungen:
Dienstag 15.30 Uhr
Sonntag 10.30 Uhr

www.angelika-kauffmann.com

1. Mai 2025 um 11 Uhr

Im Gewand. Angelika Kauffmann und die Mode
2. Mai – 2. November 2025
Kleider machen Leute – das wusste auch Angelika Kauffmann (1741–1807), die als begehrte Porträtmalerin das öffentliche Bild zahlreicher Persönlichkeiten ihrer Zeit entwarf. Kauffmann verstand es nicht nur, das ganze Wesen der Dargestellten einzufangen, sondern bewies auch ein großes Gespür für modische Trends. Wer sich von ihr malen ließ, konnte sicher sein, von Kopf bis Fuß im neuesten Look zu erscheinen. Vornehme Damen der englischen Gesellschaft kleidete sie etwa bevorzugt in fließende, weite Roben „a la Turque“ und trug damit zur Verbreitung dieses Stils bei. Stoffe und Gewänder übernehmen aber auch in Kauffmanns Historiengemälden häufig eine tragende inhaltliche und gestalterische Funktion, während die Künstlerin mit der Wiedergabe der Texturen, des Faltenwurfs und der Farben gleichzeitig ihr malerisches Können zur Schau stellte. Anhand von Originalgemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und textilen Exponaten wirft die Ausstellung Schlaglichter auf die Mode am Übergang vom Rokoko zum Klassizismus und stellt Angelika Kauffmann als eine Malerin vor, die mit ihren Bildern die Kunst und die Mode gleichermaßen beeinflusste.

Wie zeitlos aktuell das Thema des Faltenwurfs in der Malerei ist, zeigen die Arbeiten des in Schwarzenberg aufgewachsenen Künstlers Drago Persic (*1981), die im Rahmen einer künstlerischen Intervention in der Ausstellung zu sehen sein werden.


Öffnungszeiten:

Dienstag – Sonntag, 10 – 17 Uhr

Öffentliche Führungen:
Dienstag 15.30 Uhr
Sonntag 10.30 Uhr

www.angelika-kauffmann.com

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Brand 34, 6867 Schwarzenberg, Österreich
+43 5512 26455
museum@schwarzenberg.at
angelika-kauffmann.com
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt