Quelle | TOURDATA |
Lungomare
Die Veranstaltung
Die österreichische Autorin Sigrid Obermair entführt ihr Publikum mit ihrem Lyrik-Debüt Lungomare in eine Welt voller Sehnsucht, Reflexion und poetischer Momentaufnahmen. Die Sammlung von Gedichten, Haikus und Kurzprosa ist eine literarische Hommage an das Meer, das Leben und die Kunst des Ankommens - sei es an einem Ort oder in sich selbst.
Der Titel Lungomare, übersetzt als „Entlang des Meeres" , steht sinnbildlich für die Reise der Autorin, die Italien zu ihrem zweiten Zuhause gemacht hat. Ihre Texte erzählen von Aufbruch und Heimkehr, von Begegnungen mit sich selbst und anderen. Inspiriert von der amerikanischen Schriftstellerin Joan Didion („Ich weiß nicht, was ich darüber denke, bis ich es aufschreibe") beschreibt Obermair das Schreiben als eine Form der Selbsterkenntnis - eine Art, das Leben aus der Strömung der Zeit herauszuheben und in poetischen Momenten festzuhalten.
Begleitet wird die Lesung von der jungen, preisgekrönten Pianistin Ayan Mammadli, die Werke des Komponisten Gerhard Stritzl zu Lungomare sowie weitere Klavierstücke interpretiert. Stritzi, bekannt für seine „Kammermusik der etwas anderen Art", verbindet klassische Elemente mit einem modernen, zugänglichen Stil, der nicht nur beim Spielen Freude bereitet, sondern auch das Publikum berührt.
Ayan Mammadli, geboren in Baku und derzeit Studentin an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, begeistert mit ihrem virtuosen Spiel, das bereits internationale Bühnen in Europa und darüber hinaus erobert hat. Ihre Musik eröffnet Klangräume, die Obermairs Lyrik auf besondere Weise ergänzen und vertiefen.
Anmeldung bis 24. Februar: 0732 7780 05
Kontakt
Bethlehemstraße 24, 4020 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 778005-20 | |
bechstein.com/centren/linz/startseite |