Was uns die Feldkircher Urkunden erzählen...

3. Okt 2025
Beginn: 19:00
4. Okt 2025
Ende: 19:00
Veranstaltungsort
Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch, Österreich

Die Veranstaltung

In Kooperation mit der Rheticus-Gesellschaft.

Die rund 1300 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden des Stadtarchivs sind der bedeutendste Dokumentenschatz zur Feldkircher Stadtgeschichte. Sie geben spannende Einblicke in das Leben der Menschen in Feldkirch sowie in die Geschichte des Landes und des Reichs. Sie berichten von Grundstückskäufen, Erbstreitigkeiten, erzählen von Leibeigenschaft und von der Entlassung daraus oder beweisen jemandes eheliche Geburt. Denn die war Voraussetzung, um sich in Feldkirch oder anderswo niederzulassen. Die Bürger huldigten den Vögten, diese wiederum erwiesen sich gegenüber Königen und Kaisern ehrerbietig. Unter den Stadtleuten ging es oft um die Zahlung von Braut-, Mahl- oder auch Mistgeld, oder um das Beilegen von Konflikten, etwa um das Recht auf Laubsammeln am Ardetzenberg. Die Herstellung der Urkunden war kostspielig, was ihre große Bedeutung unterstreicht. Durch sie richten wir den Blick wie durch ein Fenster in die Vergangenheit auf das bunte Leben unserer Vorfahren.

Referent: Dieter Petras

 

Eintritt frei.
Anmeldung unter palais@feldkirch.at +43 5522 304 1255 erforderlich.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres Feldkirch einhundert im Palais Liechtenstein.

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch, Österreich
  • Anfahrt