Quelle | Datacycle |
Eröffnung Pop-Up Galerie Wiedemann & Wehrhahn: "Love the Lake"
Die Veranstaltung
Maximilian Wiedemann & Tyler Shields – Zwei Visionäre, eine explosive Begegnung
Wenn sich die Welten von Maximilian Wiedemann und Tyler Shields kreuzen, geschieht mehr als Kunst. Es entsteht ein Spannungsfeld aus Provokation, Tiefe und elektrisierender Ästhetik.
Die Sonderausstellung „Summer Show -Tyler Shields “ presented by Gallery Wiedemann, stellt eine erlesene Auswahl von Shields exklusiven Werken aus. Seine Bilder sind keine Dekoration. Sie sind Fragen ohne Antwort. Spiegel unserer Obsessionen. Und manchmal auch eine Ohrfeige für unseren moralischen Kompass. Was Tyler Shields tut, ist mehr als Fotografie. Es ist ein kontrolliertes Inferno aus Schönheit und Abgrund. Er fotografiert keine Models – er inszeniert Macht, Lust, Schmerz, Wahnsinn. Wer seine Ausstellungen besucht, betritt keinen Ausstellungsraum, sondern ein mentales Hochspannungsfeld. Man wird gezwungen hinzusehen – und plötzlich ist man drin: im Rausch, im Zweifel, im Staunen. Man geht nicht einfach durch seine Werke – man gerät hinein.
"Wir sind stolz, Tyler Shields, einen außergewöhnlichen Künstler von Weltrang, in Velden am Wörthersee präsentieren zu können. Unsere Pop-Up-Store-Initiative Galerie Wiedemann am Einfahrtstor zu Velden zielt darauf ab, sowohl Einheimischen als auch Touristen ein internationales Kunst- und Kulturerlebnis zu bieten. Seine polarisierenden Werke bereichern unser kulturelles Angebot sowohl künstlerisch als auch inhaltlich und tragen maßgeblich dazu bei, viele neue kunstbegeisterte Gäste in unsere Region zu ziehen. Der Künstler dokumentieren den Lebensraum, der uns umgibt auf eine aufsehenerregende Weise,“ so Hannes Markowitz, Tourismuschef Velden am Wörthersee.
Wiedemann – Vom Künstler zum Galeristen. Eine kraftvolle Kooperation mit Tyler Shields & VTG Velden
Maximilian Wiedemann, geboren 1977 in Frankfurt am Main, ist längst mehr als ein Künstler – er ist ein Kurator eines neuen künstlerischen Dialogs. Seine Werke hinterfragen Schönheitsideale, Konsumverhalten und Statussymbole mit visueller Präzision und pointierter Provokation. Nun schlägt Wiedemann ein neues Kapitel auf – als Galerist und Gastgeber einer besonderen Kooperation: Gemeinsam mit dem US-amerikanischen Starfotografen und Künstler Tyler Shields bringt er zeitgenössische Kunst auf ein neues Level. Was beide Künstler verbindet, ist ihre Fähigkeit, mit starken Bildern zu berühren, zu irritieren – und zu verändern. Zwischen Wiedemanns reflektiertem Blick auf gesellschaftliche Ambivalenz und Shields’ elektrisierender Radikalität entsteht eine Ausstellung, die mehr ist als Präsentation: Sie ist eine Erfahrung.
Diese Zusammenarbeit mit Tyler Shields bringt internationale Strahlkraft nach Velden und zeigt, wie kraftvoll Kunst sein kann, wenn sie Räume und Menschen verbindet.
Tyler Shields, geboren 1982 in Jacksonville, Florida, ist kein klassischer Fotograf – er ist ein Erlebnis. Ein ehemaliger Skateboard-Profi und Hollywood-Insider, der heute zu den kompromisslosesten Kunstprovokateuren der USA zählt. Was Shields schafft, ist keine bloße Abbildung – es ist ein ästhetisches Inferno: Blut, brennende Geldscheine, Champagner auf Asphalt, Dominanz und Hingabe in radikaler Bildsprache. Seine Werke sind Attacken auf die Komfortzone, Spiegel unserer Obsessionen und moralische Stolpersteine in Hochglanzoptik. Shields ist ein Künstler, der nicht gefallen will – und gerade deshalb fasziniert. Seine Ausstellungen sind mentale Hochspannungsräume, seine Bilder psychologische Experimente: Wer sie betrachtet, wird nicht nur Zuschauer – sondern Teil des Geschehens.
Zwei Künstler, zwei Pole – und doch dieselbe Essenz: Kunst, die nicht dekoriert, sondern fordert. Wiedemanns hintergründiger Blick trifft auf Shields’ explosive Inszenierung. Gemeinsam eröffnen sie einen Dialog über unsere Zeit – laut, intensiv, tiefgreifend. Diese Ausstellung ist keine Einladung. Sie ist ein Weckruf.
Info
Kontakt
Klagenfurter Straße 3, 9220 Velden am Wörthersee, Österreich
entfernt
|
|
+43 664 3478640 | |
wiedemannmax@gmail.com | |
maximilianwiedemann.com |