Quelle | Datacycle |
Hofführungen - Kräuterbau ist unsere Leidenschaft
2025
Die Veranstaltung
Bei der Hofführung lernen Sie nicht nur die verschiedenen Wildpflanzen, sondern auch die alten Heilkräuterarten aus Klostergärten kennen. Sie machen sich mit permakulturellen Gartenanbau bekannt und deren Erhaltung. Teil der Führung ist auch ein Workshop, wo wir verschiedene Kräuter sammeln und zu frischen Naturprodukten, wie Pesto, Säfte, Balsame, Tinkturen, Gewürzmischungen u.v.m. verarbeiten.
Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Kräuterhof am Gußnigberg 13, 9832 Stall im Mölltal
Dauer: ca. 3 Stunden (Führung und Workshop)
Kosten: € 45,00 Erwachsene / € 35,00 Kinder (7-15 Jahre); inkl. Materialkosten
Mindestteilnehmer: 3 Personen
Anmeldung/Buchung:
Bis 20:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung möglich.
Frau Hana Lerchbaumer, Dipl. Kräuterpädagogin
Tel.: +43 650 2480 381
E-Mail: kraeuterwesen@gmail.com
www.kraueterwesen.com
Bei der Hofführung lernen Sie nicht nur die verschiedenen Wildpflanzen, sondern auch die alten Heilkräuterarten aus Klostergärten kennen. Sie machen sich mit permakulturellen Gartenanbau bekannt und deren Erhaltung. Teil der Führung ist auch ein Workshop, wo wir verschiedene Kräuter sammeln und zu frischen Naturprodukten, wie Pesto, Säfte, Balsame, Tinkturen, Gewürzmischungen u.v.m. verarbeiten.
Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Kräuterhof am Gußnigberg 13, 9832 Stall im Mölltal
Dauer: ca. 3 Stunden (Führung und Workshop)
Kosten: € 45,00 Erwachsene / € 35,00 Kinder (7-15 Jahre); inkl. Materialkosten
Mindestteilnehmer: 3 Personen
Anmeldung/Buchung:
Bis 20:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung möglich.
Frau Hana Lerchbaumer, Dipl. Kräuterpädagogin
Tel.: +43 650 2480 381
E-Mail: kraeuterwesen@gmail.com
www.kraueterwesen.com
Info
Kontakt
Gußnigberg 13, 9832 Stall, Österreich
entfernt
|
|
+43 650 2480 381 | |
kraeuterwesen@gmail.com | |
kraeuterwesen.com |