Preisinformation | 89 € inklusive Sektempfang und Essen am Schiff |
Quelle | TOURDATA |
Die Linzer Klangwolke mit der "Schönbrunn"

Rossatz ÖGEG Mantler
2025
Die Veranstaltung
Als sich 1979 erstmals über Linz eine Klangwolke senkte, ahnte wohl niemand, dass aus diesem Ereignis eine Institution, ja mehr noch, ein echtes Linzer Wahrzeichen werden würde. Aus dem Kulturkalender der Stadt ragt die Linzer Klangwolke als spektakulärer Höhepunkt hervor. Sie ist das größte inszenierte Open-Air-Ereignis Europas bei freiem Eintritt. Bis zu 100 000 Menschen strömen alljährlich in den Donaupark, um dieses Gesamtkunstwerk aus szenischer Darbietung, Text, Musik, Licht und vielen anderen Gestaltungsmitteln zu bewundern. Die Donau ist dabei stets miteinbezogen, ihre Wellen werden ebenso zur Bühne wie ihr Ufer. Namhafte Künstler*innen aus verschiedenen Genres haben die Linzer Klangwolke bereits gestaltet. Sie alle haben es verstanden, den Donaupark auf individuelle Weise zu bespielen und ihre jeweiligen Klangwolken mit ihrer persönlichen Handschrift zu prägen.
Fahrt- und Standveranstaltung!
Einstieg Linz/ Urfahr ab 16:00 Uhr, Abfahrt 17:00 Uhr, Ankunft in Linz/Urfahr um 19:00 Uhr
Beginn der Klangwolke um 20:30 Uhr
Anmeldung: www.oegeg.athttp://www.oegeg.at
Kontakt
Urfahrmarkt, 4040 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 7277-888 | |
info@donauregion.at | |
donauregion.at/services/donau-schifffahrt.html |