Wie kann Sebastian heilig werden? - Künstlerische Modellierungen priesterlicher Triebstrukturen

Diözesanmuseum Freising

Fr
5. Mai
2023
Beginn
18:30
Ende
20:00
Preis: 10,00 €
Veranstaltungsort
Diözesanmuseum Freising
Domberg 21, 85354 Freising, Deutschland

Die Veranstaltung

Vortrag und GesprächEs gibt in der christlichen Kunstgeschichte eine Reihe von typischen Figuren, die (angehenden) Priestern und Ordensleuten als Modelle für den Umgang mit ihrer Sexualität vor Augen gestellt worden sind. Sie ziehen das (homoerotische) Begehren auf sich, um die Triebstruktur in eine Form zu bringen, die mit dem zölibatären Leben (mehr oder weniger) kompatibel ist. Der Erzengel Michael steht für eine Triebdynamik, die die Homoerotik abspaltet, ins Dämonische projiziert und dort bekämpft. Als puer aeternus soll der hl. Aloysius dazu motivieren, für immer in einem Zustand der Reinheit vor der Sexualität zu verharren. Demgegenüber stehen beim hl. Sebastian Verlockung und Hingabe oftmals unverblümt im Vordergrund, erhalten jedoch durch die Pfeile eine masochistische Wendung, die den erotischen Genuss ins Stocken geraten lässt. Wie soll man heute mit diesem schwierigen Erbe umgehen?

Kooperation der Domberg-Akademie Freising mit dem Projekt Regenbogenpastoral der Erzdiözese und dem Diözesanmuseum im Rahmen der Sonderausstellung "Verdammte Lust".

Info

Veranstalter Domberg-Akademie
Veranstalter-Adresse Untere Dombergasse 2, 85354 Freising, Deutschland
Quelle Stadt Freising
  • Anfahrt