Quelle | Datacycle |
Sommerakademie Gmünd: Basisseminar zeichnen
Die Veranstaltung
Das Zeichnen ist nach wie vor Grundlage für viele bildnerische Ausdrucksformen. Wir behandeln die Grundlagen der Zeichnung an Hand von Stillleben, Figur und Porträt. Vorlagen sind vor Ort, man kann aber auch eigene Vorlagen mitbringen.Wir zeichnen nach Modellen aber auch auf dem Hauptplatz. DieTeilnehmerInnen werden individuell betreut, sodass eine solide Grundlage in der Kunst des Zeichnens aufgebaut wird. In jedem Fall ein spannendes Seminar. Es können auch einzelne Tage gebucht werden.
Dauer: Donnerstag, 4. September bis Sonntag, 7. September 2025 | jeweils von 10-17 Uhr
Leitung: Rupert Gredler
Kursbeitrag: 1 Tag € 90,- | 2 Tage € 175,- | 3 Tage € 235,- | 4 Tage 315,-
Teilnehmerzahl: mindestens 5 | maximal 10 Personen
Kursanmeldung: Künstler:innenstadt Gmünd gemeinnützige Privatstiftung, Tel.: 0043 (0)4732 2215 24 | office@kuenstlerstadt-gmuend.at
Das Zeichnen ist nach wie vor Grundlage für viele bildnerische Ausdrucksformen. Wir behandeln die Grundlagen der Zeichnung an Hand von Stillleben, Figur und Porträt. Vorlagen sind vor Ort, man kann aber auch eigene Vorlagen mitbringen.Wir zeichnen nach Modellen aber auch auf dem Hauptplatz. DieTeilnehmerInnen werden individuell betreut, sodass eine solide Grundlage in der Kunst des Zeichnens aufgebaut wird. In jedem Fall ein spannendes Seminar. Es können auch einzelne Tage gebucht werden.
Dauer: Donnerstag, 4. September bis Sonntag, 7. September 2025 | jeweils von 10-17 Uhr
Leitung: Rupert Gredler
Kursbeitrag: 1 Tag € 90,- | 2 Tage € 175,- | 3 Tage € 235,- | 4 Tage 315,-
Teilnehmerzahl: mindestens 5 | maximal 10 Personen
Kursanmeldung: Künstler:innenstadt Gmünd gemeinnützige Privatstiftung, Tel.: 0043 (0)4732 2215 24 | office@kuenstlerstadt-gmuend.at