Antonín Dvoˇrák: Stabat Mater
Pfarrkirche St. Bartholomäus
Die Veranstaltung
Das „Oberhachinger Großensemble“ (M. Merkur) aus Kammerorchester und Kammerchor Oberhaching mit dem Chor des Gymnasiums bringt unter der Leitung von Ricarda Geary Antonín Dvoˇráks berühmtes Oratorium auf die Bühne, die wohl eindringlichste Vertonung der gleichnamigen mittelalterlichen Dichtung, die den Schmerz Marias über den Tod ihres Sohnes Jesu zum Ausdruck bringt. Man darf sich also wieder auf die „in den Bann ziehende Klangwucht des mächtigen Sängeraufgebots“ (SZ) freuen.
Als Solisten sind Künstler zu erleben, von deren Qualitäten sich die Oberhachinger bereits überzeugen konnten. Die Sopranistin Magdalena Hinterdobler, Ensemblemitglied der Oper Leipzig und eine der meist gefragten deutschen Nachwuchssängerinnen, stand als „Agathe“ beim Ödenpullacher „Freischütz“ auf der Bühne. Tenor Julian Freibott zeigte dort bei der „Entführung aus dem Serail“ „seine hervorragende Gesangskultur: Jede Note, jedes Wort sitzt. Seine Registerwechsel sind einfach phänomenal“ (Augsb. Allgemeine). Die Altistin Florence Losseau – festes Ensemblemitglied im Staatstheater Karlsruhe – war Solistin in St. Bartholomäus bei Bachs Weihnachtsoratorium. Gerade von ihrem Part in „Stabat Mater“ zeigte sich die Augsburger Allgemeine begeistert: „Florence Losseau brillierte mit schöner satter Stimme.“
Veranstalter: Gemeinde Oberhaching
Karte
Weitere Events in Oberhaching
Alle anzeigenWeiter stöbern
