Veranstalter | vhs Freising - in Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf |
Veranstalter-Adresse | Kammergasse 12, 85354 Freising, Deutschland |
Quelle | Stadt Freising |
Führung durch die Gärten des Weihenstephaner Berges im Herbst
Weihenstephaner Berg, Am Löwentor

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Die Veranstaltung
Hofgarten
Der parkähnliche Hofgarten umspannt den einstigen Kernbereich des Klostergartens, der früher in Weihenstephan angesiedelten Benediktiner. Im Zentrum steht das in den 1990er Jahren renovierte Salettl - das ehemalige Gartencasino der Weihenstephaner Äbte. Sein heutiges Gesicht erhielt der Hofgarten nach mehreren Umgestaltungen um 1950. Sie erwartet ein sehenswerter Baumbestand, Staudenpflanzungen und abwechslungsreiche, saisonal gestaltete Rabatten. Markante Blut-Buchen, ein alter Ginkgo, stattliche Exemplare des Silber-Ahorns und des Lebkuchenbaums beherrschen die Szenerie. Ein Besuchermagnet ist die westliche Aussichtsterrasse, von der Sie bei guter Witterung einen traumhaften Blick auf die Alpen genießen können.
Parterregarten
Der Parterregarten ist als Draufsichtpflanzung in modernem Design konzipiert. Schnitthecken aus Eiben und verschiedenen Berberitzen-Sorten gliedern die einzelnen, unregelmäßig geformten Gevierte. Sie bewirken einen prägnanten Kontrast zum freien Erscheinungsbild der im Umfeld platzierten krautigen Pflanzen. Auf den vom Freundeskreis der Weihenstephaner Gärten gespendeten Bänken finden Sie Ruhe und können die abwechslungsreichen Facetten des Gartens zu allen Jahreszeiten erleben.
Oberdieckgarten
Die Terrassen des architektonisch gestalteten und in rechtwinkligen Gevierten gegliederten Gartens beherbergen unterschiedliche Themen. Freuen Sie sich auf: Rosen, Duft- und Arzneipflanzen, Freilandorchideen, Berglorbeer und Azaleen, Hortensien und Begleitstauden oder genießen Sie ganz einfach die durch unterschiedliche Grünschattierungen und kontrastierende Wuchsformen von Gehölzen lebhaft gestaltete Szenerie.
Info
Karte
Weiter stöbern
