Quelle | Stadt Wasserburg a. Inn |
Frühlingskonzert der Stadtkapelle
Badria-Halle

Die Veranstaltung
„Im Glanz der Klänge“ präsentiert die Wasserburger Stadtkapelle heuer das Programm im Frühlingskonzert am 10. Mai um 20 Uhr in der großen Halle des Badria-Spaßbades. Eine für das Orchester auch manchmal herausfordernde Auswahl bester Blasorchestermusik hat die musikalische Gesamtleiterin der Stadtkapelle, Barbara T. Bschorr, dafür zusammengestellt.Mit zum Konzertthema passenden Kompositionen bereitet sich auch das Jugendorchester der Stadtkapelle, mit Monika Bendner als Dirigentin, für das Frühlings-Konzert vor. Thierri Deleruyelle hat in seiner Komposition „Colors of Time“ das Leben und die Zeit interpretiert, die mit Farben und Gefühlen verrinnt. Eigentlich für ein kleines Streichorchester entstanden ist das recht lyrische Stück „Blue Bell“ von Yukiko Nishimura. Eine herzerwärmende kurze Melodie, die in der Bläserfassung feine Emotionen entstehen lässt. Mit dem Stück „Amber Moon“ von Naoya Wada verabschiedet sich dann die Jugendkapelle wieder. Eine gerade für Jugendorchester passende Konzertkomposition, in der sich im langsameren Mittelteil zunächst das Querflötenregister und dann die Trompete solistisch präsentieren dürfen.Mit dem Großen Orchester hat Barbara T. Bschorr mit der Stadtkapelle Anfang April an einem Wertungsspiel-Wettbewerb in Rohrdorf teilgenommen (das Ergebnis stand bei der Drucklegung von stadtkapelle-aktuell noch nicht fest). Beide musikalischen phantasieanregenden Tondichtungen, „Mountain of Dragons“ von Steven Reineke und „And Then the Ocean Glows“ von Satoshi Yagisawa, erzählen mit viel Glanz in den Klängen musikalische Gedankenspiele. Zuerst über einen Drachen auf dem Berg Pilatus in der Nähe von Luzern in der Schweiz und dann zu einem Gewittersturm auf dem weiten Ozean.Nach der für das Publikum und dem Orchester verdienten Pause wartet James Bond auf der Bühne mit der Fortsetzung des Programms. Die bekanntesten Melodien aus den vielen Filmen des englischen Geheimagenten 007 wie beispielsweise „All time high“, „Goldfinger“ und natürlich die Erkennungsmusik, das „James Bond Theme“, werden in dieser faszinierenden Bearbeitung erklingen. Danach ein liebevoll komponiertes Intermezzo aus der Musik zum Film „Braveheart“ mit Mel Gibson in der Hauptrolle. „For the Love of a Princess“, die im Film von Sophie Marceau dargestellt wird, heißt die Melodie, die genau so leise und vorsichtig-romantisch endet, wie sie auch begann.Das musikalische Gegenstück, jedoch ebenso perfekt komponiert, ist die Operette „Frau Luna“ von Paul Linke, die am 1. Mai 1899 in Berlin im Apollo Theater uraufgeführt wurde. Heute steht an dieser Stelle in der Friedrichstraße ein Wohnhaus. Das Publikum muss nicht im Rentenalter sein, um sich an der Melodienfolge von „Lass‘ den Kopf nicht hängen“ bis zur „Berliner Luft“ zu begeistern. Mit der der Geschichte vom Mechaniker Steppke, dem Schneider Lämmermeier und dem Rentier Panneke und deren Reise zum Mond endet dann auch das eigentliche Programm des Konzertes. Welche Zugabenstücke dann Barbara T. Bschorr mit ihrem Stadtkapellenorchester „vorsichtshalber!“ noch vorbereiten wird, bleibt natürlich ein strenges Geheimnis.Vor Beginn des Konzertes tritt ab 19.20 Uhr wieder das Anfängerorchester der Stadtkapelle, die „Bläserjugend“ unter der Leitung von Georg Auer, mit einem gut vorbereiteten Programm auf.Eintrittskarten zu 15,00 € oder 12,50 € sind online unter www.stadtkapelle-wasserburg.de/tickets oder unter der Ticket-Hotline 08071/9226010 (Bandansage) erhältlich. Restkarten können ab 19.00 Uhr vor dem Konzert an der Abendkasse erworben werden.
Karte
Weiter stöbern
Weitere Events in Eiselfing
Alle anzeigen