Quelle | Stadt Kolbermoor |
Die Fossilien der Oberbayerischen Molasse
Rathaus Kolbermoor
Die Veranstaltung
I143Die oberbayerische Molasse ist ein Produkt der Alpenfaltung. Nördlich der sich emporhebenden Alpen lag ein schmales Meeresbecken, dass durch den erosionsbedingten Abtragungsschutt aufgefüllt wurde. Dabei entstanden in einem subtropischen Klima im Übergang einer brackischen Küstenzone zum moorigen Festlandsbereich auch die Ablagerungen, aus denen sich später die oberbayerische Pechkohle bildete. Im gesamten Schichtpaket von tonigen Tiefseesedimenten über Strand- und Brackwasserbereiche hin zur festländischen Fauna sind die entsprechenden Fossilien noch heute auffindbar. Anhand dieser Fossilien durchwandern wir diese über mehrere Millionen Jahre abgelagerte Schichtpakete und erkennen dabei die Wichtigkeit der Fossilien zur Erkennung zur Beurteilung der unterschiedlichen Ablagerungsgesteine.
Referent: Dr. Wolfgang Bloch
mit Anmeldung
Info
Karte
Weiter stöbern
