Brauerei Aldersbach

Tradition & Innovation seit 1268

Brauerei Aldersbach – Tradition & Innovation seit 1268

Die Brauerei Aldersbach, eine der ältesten Klosterbrauereien der Welt, vereint im niederbayerischen Vilstal seit 1268 höchste Brautradition mit moderner Technik und Innovationskraft. Bereits durch einen Schiedsbrief des Grafen Albert von Hals wurde der Bierbetrieb im 13. Jahrhundert dokumentiert.

Seit 1812 befindet sich die Brauerei im Besitz der Familie Freiherr von Aretin, welche die jahrhundertealte Handwerkskunst bis heute pflegt. Mit einem Jahresausstoß von rund 90.000 Hektolitern zählt Aldersbach zu den erfolgreichsten mittelständischen Brauereien Bayerns.

Ob Kloster Dunkel, Urhell, Freiherrn Pils, Rubin-Bock oder kreative Craft-Kreationen wie Aurum Barley Wine, Session IPA oder Summer’s Closing – Vielfalt und Qualität stehen bei Aldersbach im Mittelpunkt.

Doch Bier allein ist hier nicht alles: In der gläsernen Schaubrauerei erleben Besucher hautnah, wie ihr Bier entsteht – inklusive fachkundiger Begleitung durch den Braumeister. Die Moderne trifft Tradition auch im Sudhaus, das mit Steinecker-Referenztechnik und hauseigener Hefezucht ausgestattet ist. Zusätzlich laden das historische Bräustüberl, spannende Braukurse, das Brauereimuseum und regelmäßige Open-Air-Konzerte zum Verweilen ein.

Nicht zuletzt war Aldersbach Austragungsort der Bayerischen Landesausstellung “Bier in Bayern 2016”, deren Erfolg mit der prestigeträchtigen Goldenen BierIdee gewürdigt wurde.

Brauerei Aldersbach | Klosterbrauerei | Bayerische Biertradition | Craft-Bier Niederbayern | Sudhaus Technik | Brauereiführung | historische Brauerei Aldersbach

Kontakt

Freiherr-von-Aretin-Platz 1, 94501 Aldersbach, Deutschland
+49 8543 96040
info@aldersbacher.de
aldersbacher.de

Soziale Netzwerke

Ein perfekter Tag in Aldersbach- rund um Asamkirche, Kloster und Brauerei.

Asamkirche:
der "Dom des Vilstals" ist ein Meisterwerk spätbarocker Kirchenbaukunst, eine der bedeutensten Marienkirchen im Süddeutschen Raum. Die katholische Pfarrkirche ist seit November 2024 - nach sechs Jahren - wieder geöffnet und zaubert jeden Besucher ein Staunen ins Gesicht.

Brauerei:
Bier, Tradition und Historie - das alles gibt es in der Brauerei Aldersbach zu sehen.
Unser Tipp:
Von April bis November gibt es jeden Donnerstag und Sonntag offene Brauerei- und Kirchenführungen ohne Anmeldung. Treffpunkt 14:30 Uhr Orangerie. Start 15:00 Uhr.

Bräustüberl & Biergarten:
Auf dem Aldersbacher Klosterareal lädt das legendäre Bräustüberl zur Einkehr ein - gute Stimmung, Bier und Brotzeit machen den Charme des urigen Bräustüberl aus. Das Bier im Steinkrug holt man sich an der Schenke selbst ab.

Bräuseum:
Im ehemaligen Kloster Aldersbach sind im Auftrag der Gemeinde Aldersbach mit "Wirtshaussterben?Wirtshausleben!" und "Bier und Wir" zwei sehenswerte Dauerausstellungen entstanden. Erleben Sie auf insgesamt 740m² Wirtshauskultur und Brautradition auf eine ganz besondere Art.

Ausstellungen:
Eingebettet in die Räume der historischen Klosterbrauerei Zeigt "Bier + Wir" reichlich Wissenswertes und viele originale Exponate zum Immateriellen Bierbrauen. Gleich im Anschluss präsentiert die vom Haus der Bayerischen Geschichte konzipierte Schau "Wirtshaussterben?Wirtshausleben!" den Aufstieg der bayerischen Wirtshauskultur zu weltweitem Ruhm und verfolgt seine Entwicklung bis heute.

Klostergeschichten:
Aldersbacher Geschichte erlebbar machen ist das Motto der Historischen Erlebnisführung. "Abt Theobald II" und „Bruder Kastner“ führen geschichtsinteressierte Gäste vom Rathausportal über das Klosterareal und in Kloster-Prunksäle wie Bibliothekssaal und den Salomonsaal.

Freilichtbühne:
Von Klassik über Kabarett bis Rock, Pop und Musicals:
Auf der Freilichtbühne ist für jeden etwas dabei.

Weiter hat Aldersbach zu bieten: Craftbier-Braukurse, den Aldersbach Kunstpfad, Veranstaltungen am Klosterareal wie die DiGA Gartenmesse und den Internationalen Volksmusiktag mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt sowie aktive Entspannung für die Familien mit 90 Kilometer Rad- und Wanderwegen, Bewegungsparcours und Waldspielplatz!

Weitere Informationen unter www.touristinfo.aldersbach.de

Sie wollen einen Tagesausflug nach Aldersbach machen und sich perfekt darauf vorbereiten?

Melden Sie sich jederzeit bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt