Deutschland
entfernt
|
Baille-Maille-Lindenallee

Quelle: Cisterscapes, Autor: Hans-Georg Sievers

Foto: Hans-Georg Sievers, Cisterscapes
Beschreibung
Die erste Himmelkroner Lindenallee wurde 1622/1623 von Markgraf Christian Ernst von Bayreuth angelegt. Hier lustwandelten Landadelige und manchmal frönten die hohen Damen und Herren der nahen Markgrafschaft Bayreuth dem Mail-Spiel, einem höfischen Freizeitvergnügen à la Versailles, dem Kricket ähnelnd. 1792 jedoch fällte ein preußisches Füsilierbataillon die etwa 800 Linden - sehr zum Verdruss der Himmelkroner Bürger. Von 1986 bis 1992 pflanzten die Bürger die prächtige Allèe wieder an.